WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2004, 14:39   #1
HarryHolder
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 43


Standard FS-BUS Frage

Hallo Ihr FS-BUS Experten,

ich habe am Mittwoch mein Paket von C***ad bekommen und natürlich sofort wie ein Wilder gelötet. Die Platinen hat mir ein Freund an der FH gefräßt - so weit alles wunderbar.
Bei der Inbetriebnahme brennt zumindest nichts durch - für einen Anti - Elektriker wie mich eine reife Leistung.
Jedoch:

Beim ersten Anschalten leuchtet die rote LED auf der COM Platine, ist jedoch irgendwann wieder ausgegangen (keine Ahnung wann - das Teil liegt hinter meinem Computer - ich konnte nichts sehen) und seitdem nicht mehr an.
Davon abgesehen kommt natürlich der "Read after Write" - Fehler. Alles durchgeprüft - Kontakte passen, die Vorgegebene Voltzahl beim Flashen liegt jedoch nicht am PIC an. Von den 9 V die ich vorne reinblase liegen an den PIC - Pins noch 1,9 V an. Wo gehen die hin?
Weiterhin habe ich dann festgestellt, dass der Mensch der mir die Platinen gefräßt hat alles spiegelverkehrt gefräßt hat (wenn man einmal was nicht selber macht), d.h. wenn ich das Platinenlayout anschaue ist auf der Komponentenseite alles gespiegelt. Macht das was? Sollte ja eigentlich kein Problem sein da ja alles gespiegelt ist - somit auch die Anschlüsse.

Wenn mir jemand positive Denkanstösse geben könnte wäre ich super dankbar.

Gruss

Harry
HarryHolder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 19:05   #2
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi,

zunächst einmal: Klasse, das du es gewagt hast. Auch wir Elektroleute haben mal so begonnen. Das spiegelverkehrte Layout hat einen Sinn. Es sorgt dafür, das die bedruckte Schicht direkt auf eine fotoempfindliche Platine gelegt werden kann (Kontaktbelichtung).

In deinem Fall befürchte ich den Einzug der Halbleiter in die ewigen Jagdgründe. Was bei spiegelverkehrter Montage so alles passiert, kann man wohl kaum vorhersehen.

Good luck beim zweiten Anlauf.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 11:32   #3
HarryHolder
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 43


Standard

Hm,

das das spiegelverkehrte Layout einen Sinn hat war mir schon klar - dem E-Ingenieur der die Platinen gefräst hat offenbar nicht.
Wie auch immer - passiert ist passiert und ich muss einen Weg finden das ganze trotzdem zum laufen zu bringen.
So. Also alle PICS aus den Fassungen geholt und auf die andere Seite gelötet. Gleiches gilt für alle Steckverbinder.
Gesagt getan - und immerhin ein Ergebnis erhalten (wenn auch kein richtig funktionierendes.
Wenn ich die COM-Platine anhänge, PIC erase und PIC write mache sollte er ja eine Menge 3FFF-Werte anzeigen. Tut er auch, jedoch nicht an allen Positionen. Bei etlichen steht 0000. Vermutlich sind das Fehlerquellen. Woran kann das liegen? Hab ich den Halbleiter schon zerschossen?

Hilfe!!!

Harry
HarryHolder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 12:27   #4
HarryHolder
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 43


Standard

Okay,

das mit den 3FFF-Werten habe ich hinbekommen. Wenn ich die Key-Platine anschliesse und Erase / Write mache erhalte ich durchgehend 3FFF-Werte.

Funzen tut es aber trotzdem nicht...
HarryHolder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 12:36   #5
HarryHolder
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 43


Standard

Kann hier evtl. das Verbindungskabel falsch gedrahtet sein?
Wenn ich das Kabel drehe kommen total andere Werte.
Was müssen eigentlich für Werte im Fenster stehen wenn ich Read PIC mache?

Das:
HarryHolder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 12:37   #6
HarryHolder
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 43


Standard

Oder das?
HarryHolder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 17:22   #7
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

na ja das mit den 3FFF zeigt nur an das der PIC komplett gelöscht ist!
Jetzt mußt die write machen und dann nochmal read um zu schauen ob alles geschrieben wurde!

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 17:32   #8
HarryHolder
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 43


Standard

Nun ja,

Problem ist: Zwar löscht er vollkommen - will ihn dann aber nicht beschreiben...

Harry
HarryHolder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 18:09   #9
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

das ist fast zu 99,9% ein problem der seriellen Schnittstelle
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 13:05   #10
HarryHolder
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 43


Standard

@pmartin

Bedeutet das ich habe eine falsches serielles Kabel?
Oder ist mein COM-Port falsch konfiguriert?

?

Harry
HarryHolder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag