![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() Kann mir bitte mal einer erklären, ob es zwischen den FS-Bus-Steuerungen und den EPIC-Modulen gravierende Unterschiede gibt?
Ich meine damit in der Funktion bzw. Wirkungsweise - vom Preis oder dem Arbeitsaufwand her ist mir das schon klar... Derzeit muss ich mich entscheiden, wie ich die Schalter, gauges usw. in meinem Sim elektronisch verkable und zum Funktionieren bringe... Die Lötarbeit traue ich mir zu, und auch die Unterstützung hier im Forum (speziell von Dirk) finde ich echt klasse. Probleme sehe ich nur in der Leiterplattenerstellung, und bei evtl. auftretenden Fehlern in einem doch recht eingeschränkten Meßgerätepark. Aber wie gesagt - mich würden erst mal die grundlegenden Unterschiede - so es denn welche gibt, interessieren. Wäre schön, wenn ich dazu mal ein paar Infos von Insidern bekomme - schließlich will man ja auch kein Geld zum Fenster hinauswerfen. Achso - falls das von Belang ist: Als Steuersoftware soll Project Magenta sowie die Overheadlogic von HCSDT (ich glaube, so hießen die) kommen... Danke schonmal - Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 112
|
![]() Hi!
In der aktuellen FXP Ausgabe habe ich einen Artikel über das EPIC System verfasst. Dort sind die wichtigsten Funktionsweisen beschrieben. MfG Stephan
____________________________________
Do you know the A320 Flightdeck Project? Visit www.a320flightdeck.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hallo Stephan und danke für die Antwort!
Den Artikel habe ich schon gelesen und ich finde ihn auch sehr informativ. Was ich aber eigentlich wollte, sind die Unterschiede zwischen beiden "Systemen" - natürlich außer den mir schon bekannten und oben genannten. Ich hatte gehofft, dass sich vielleicht der eine oder andere User melden würde, der mit beiden schon Bekanntschaft gehabt hat oder sogar Elemente aus beiden verwendet... Aber scheinbar gibt es die wohl nicht ![]() Werde ich wohl meine eigenen Erfahrungen sammeln müssen.. ![]() Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Hallo!
Na ja Epic kenne ich nicht dürfte aber vom Prinzip dem FSBus sehr ähnlich sein! Die Leiterplattenherstellung wende dich dazu doch einfach an Uli2 hier im Forum! Der kann Dir sicher helfen! Ansonsten kann ich FSBus nur empfehlen! Vor allem nachdem es warscheinlich in den nächsten Tagen eine neue Version gibt! Was die Kommunikation mit PM und HCSDT (die heißen wirklich so) angeht so geht das ja grundsätzlich über FSUIPC (Es gibt noch ne Alternative zu PM (Flyreal) einfach mal schauen was besser passt! Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123
|
![]() hi,
habe kein EPIC, sondern Dirks FSbus. habe gelesen, daß EPIC ein offereres System ist, in Verbindung mit dem Programmcode, der läßt wohl komplexere Möglichkeiten zu. Ich denke aber, daß das mit der vorangekündigten Version des FSbus aufgeholt ist. die restlichen Vorteile des FSbus kennst Du ja. gruß aus der Sonne peter b. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|