![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Beiträge: 14
|
![]() Hallo!
Ich habe ein Problem! *g* Ich möchte z.B. übers Web bestimmte Dateien auf einem LAMP-System aufrufen lassen ... Bsp: (nur mal als Test) echo "TEST" > /home/xyz/test.txt Nungut .. ich dachte mir, so müsste das gehen: <? exec("echo \"TEST\" > /home/xyz/test.txt"); ?> Tut sich aber nichts ![]() Der Webuser hat Probeweise alle Rechte auf die Datei (test.txt) ... dennoch .. da wird serverseitig nichts geschrieben .. Owner der Datei ist auch der Webuser ... Frage: wieso? Bitte helft mir! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Kann es sein, dass der Benutzer, unter dem der Webserver laeuft, auf das Verzeichnis /home oder /home/xyz keinen Zugriff hat, was auch gut so ist?
Probier mal, ins /tmp zu schreiben.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Zu 99% sind die Rechte schuld... aber mit sudo lassen sich dann so nette Sachen wie "Shutdown via Web" machen
![]()
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|