WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2004, 18:17   #1
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard Lancity Modem ans PC-Netzteil anschließen?

Das Ding verbraucht zuviel Strom, laut "Energy Check 3000" ungefähr 15W (ca. soviel wie ein kleiner Tischventilator).
Ich hätte keine Lust mehr an der Steckerleiste den Schalter zu betätigen. Früher hab ichs immer so gemacht, und eines Tages ist das PC Netzteil beim Einschalten an der Steckerleiste explodiert!!

Ich hätte die Idee das Modem ans PC-Netzteil anzuschließen, würde das ohne Probleme gehn?
Die Belegung ist sogar am Typenschild des Modemnetzteils abgebildet.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 18:32   #2
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

bei www.conrad.at das teil mit der artikelnummer 967890 kaufen, dann ist bei pc aus auch dein modem aus - allerdings wirds ziemlich lange dauern bis der anschaffungspreis bei 15W Verbrauch wieder herinnen ist
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 18:39   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Zitat:
Original geschrieben von daytrader
bei www.conrad.at das teil mit der artikelnummer 967890 kaufen, dann ist bei pc aus auch dein modem aus - allerdings wirds ziemlich lange dauern bis der anschaffungspreis bei 15W Verbrauch wieder herinnen ist
Naaaw das Slotnetzteil wird auf gar keinen Fall passen.
Das Lancity modem braucht 2 getrennte Stromquellen wie ein Molex vom PC Netzteil also 5V/12V und hat ein 5 pin Din Anschluß.
Nur brauch ich das Kabel über Molex richtig zu verlöten.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 18:43   #4
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

oje - das hab ich nicht gewußt, dann einfach den Molex durch ein offenes Slotblech herausführen und richtig anschliesen
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 18:55   #5
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Kann mir jemand verraten was der "Common" Pin auf sich hat?
Ich nehm an es ist die Masse oder nicht?
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 18:59   #6
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Groovy
Kann mir jemand verraten was der "Common" Pin auf sich hat?
Ich nehm an es ist die Masse oder nicht?
ist sicher Masse - ja

aber bei uns in der schule hats immer geheisen: "Messen heißt wissen!"
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 19:20   #7
Bernhard81
Senior Member
 
Registriert seit: 29.08.2002
Beiträge: 180


Bernhard81 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich würde es gegen ein "neues" docsis modem austauschen.

1. haben die meisten einen standby knopf (weiss aber nicht ob das auch energie spart)
und 2. werden die lancity modems in spätestens 1 bis 2 jahren komplett eingezogen.
Bernhard81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 23:05   #8
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich würde dir trotzdem empfehlen eine normale steckerleiste mit schalter zu nehmen. das die schalter kaputt gehen ist eigentlich normal. sie sind auf solch einen hohen einschaltstrom nicht ausgelegt und prellen zu sehr. der dabei entstehende lichtbocken kann den schalter abbrennen lassen (ist also auch eine gewisse brandgefahr).

sobald solch eine leiste bzw. dessen schalter einen massiven defekt aufweist (lässt sich nicht mehr richtig ausschalten oder wenn so ein bruzzeln zu hören ist).

alles andere wird sich imho finanziell nicht rechnen.
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2004, 00:54   #9
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Nein der Schalter ist heil geblieben, das Netzteil ist abgeraucht!
Lag vermutlich an der hohen Stromaufnahme während des Einschaltvorgangs.
Im BIOS wars so eingestellt sodass der PC direkt über die Steckerleiste hochfährt.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2004, 08:24   #10
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

komisch - scheint ein qualitativ schlechtes NT bzw. Pech gewesen zu sein, denn ich schalte meinen PC schon seit Jahren so ein / aus, da hats aber noch nie probleme gegeben
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag