![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Hallo Experten,
ich soll zwei Netzwerke verbinden: Stand derzeit: Netz 1 hat 172.27.32.xxx, Subnet 255.255.255.0 und Gateway 172.27.32.254 Netz2 hat 172.27.39.xxx, Subnet 255.255.255.0 und Gateway 172.27.39.254 nun kriegen die einen gemeinsamen Server, möchten aber beide Gateways weiterverwenden, wobei die IP-Ádressen der Gateways nicht änderbar sind (hat technische Gründe) Reicht es, wenn ich die Subnet-Mask auf 255.255.0.0 ändere?
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() welches OS?
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() der Server hat NT4, die Rechner W98, XPHome und XPProf
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
![]() wie wärs mir einem router...?
(linux pc mit 2 nic) jorge |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() ein netzwerkrouter meint er
![]() nt4 sollte das schon können
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() stop!
hinter den Gateway-Adressen verbergen sich keine Router, sondern fixe IP-Adressen des Salzburger Bildungsnetzes. Die Verbindung dahin erfolgt über zwei Kabel-Modems. Ich habe es also lokal nicht in der Hand, da was zu ändern, möchte aber in Zukunft beide Gateways benutzen können, um mehr Bandbreite zu haben. Eure Überlegungen in Ihren, aber bitte beschränkt auch auf meine Frage. Danke.
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
![]() ...wenn die gateway adressen fix sind, kannst du nicht einfach das subnet ändern,
dann sind nämlich die gateways nicht mehr im richtigen netz: 172.27.32.xxx/16 --> 172.27.32.254/24 = KEINE VERBINDUNG! du könntest einen router aufsetzen der z. b. email + http über den einen gateway schickt und alles andere über den anderen. jorge |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Zitat:
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2003
Alter: 45
Beiträge: 223
|
![]() das ändern der subnetmaske hat nicht viel damit zu tun - wenn du auf class B änderst, passen die ip´s mit dem netz nicht mehr zusammen - ich schätz mal, dass du einfach NAT für diesen fall brauchst
btw - vielleicht bringt dir das etwas
____________________________________
what´s wrong with my sig? hi @ cheesen-farmer, der mit wow-gold seine familie ernähren muss... wilkommen in der new economy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Einfachste Loesung: Gib dem Server 2 Netzwerkkarten.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|