![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() |
Hi.
Habe einen Fileserver unter debian laufen welcher mittels samba datei und verzeichnisfreigaben für Windows zur Verfüfung stellt. Jetzt ist der Speicherplatz sehr schnell verbraucht worden und ich hab mal nachgesehen. Da verbraucht eine Datei mit 28kB grösse plötzlich 128kB auf dem Datenträger. bei 16.000 Dateien kommt da gleich was zusammen! Frage: Hängt das mit dem Filesystem (ext3) bzw. mit der Clustergrösse zusammen? Wenn ja, was kann man da machen (Clustergrösse ändern - wie?)? Danke! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
ReiserFS - optimiert fuer kleine Dateien.
![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() |
Kann man bei ext3 die Clustergrösse (nachträglich) ändern?
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|