![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Piloten!
Kann mir jemand Tipps geben wie der Heli (z.B. Bell 430) korrekt im Schwebeflug gehalten wird. Ich bekomme einfach keinen kontrollierten Schwebeflug mit den Helis hin. Ich habe schon außer der Standdardsicht, zwei weitere Sichten aktiviert(Beobachterflugzeug), die mir den Heli von der Seite und von Hinten zeigen. Der Helikopter reagiert im Schwebeflug (ca. 1m über Grund) einfach zu empfindlich. Verschiedene Joystickeinstellungen (Empfindlichkeit) habe ich auch schon probiert. Verwendete Steuerungen: CH F-16 Combatstick, CH Pro-Throttle, CH Ruderpedale Vielen Dank im vorraus! Gruß Heinz [Diese Nachricht wurde von Vodjara am 22-06-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Vodjara am 22-06-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() Hallo Heinz,
zunächst: Willkommen im Forum! Nun zu Deiner Frage: leider besitze ich nicht den gleichen Stick wie Du. Von daher weiß ich nicht, ob es eventuell ein Hardware-Problem ist; Dein Stick also zu empfindlich für eine genaue Steuerung ist. Ich kann Dir aber sagen, daß ich sehr lange gebraucht habe, bis ich den Bell in einem kontrollierten Schwebeflug halten konnte. Ein Heli-Pilot, der meinen FS einmal ausprobierte sagte mir auch, daß der Heli (im Unteschied zu den Flächenfliegern im FS) schwerer zu fliegen ist als in der Realität. Das liegt vor allem am unrealistischen Flugverhalten des Bell und zum zweiten an der begrenzten Sicht des Bildschirms. Es ist durchaus in Ordnung, den Realitätsgrad (Luftfahrzeugeinstellung) beim Heli ganz nach unten zu "schrauben". Dann geht's wenigstens halbwegs. Ansonsten: üben, üben, üben Gruß, Watsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hallo Heinz!
Watsi hat ganz recht! Das Flugverhalten des Orig. Bell Helis ist ziemlich mies! Es gibt aber im Internet bei www.members.aol.com/keitht777/helipad.html Helicopter mit realistischeren Flugverhalten als Freeware. Ich glaube, man kann sagen, dass der Schwebeflug sowieso eines der schwierigsten Manöver in bezug auf das Fliegen eines Helicopters ist. Auch da liegt Watsi meiner Meinung nach sehr richtig, dass da nur ständiges Training hilft! Anzuraten ist hierbei - wie auch beim Fliegen mit Flugzeugen - sich auf ein bestimmtes Modell zu konzentrieren und nicht ständig auf andere Modelle umzusatteln! Wichtig ist vor allem auch, dass dir das Prinzip bzw. das Zusammenwirken der Steuerungen für ein koordiniertes Fliegen mit dem Heli klar ist! Um einen Hubschrauber stets unter Kontrolle zu halten, bedarf es einer gewissen Vorausschau, d.h. dass dir klar ist, wie der Heli im nächsten Moment nach deiner gerade ausgeführten Steuerbewegung reagiert, um sie gegebenenfalls gleich wieder ausgleichen zu können! Im FS spielt die individuelle Einstellung der Empfindlichkeit deiner Steuerorgane sicherlich eine große Rolle. Ich benutze zur Zeit noch den Sidewinder von Microsoft und kam mit folgenden Einstellungen ganz gut klar: Querruder: Neutral=20% Empf.=80% Höhenruder: Neutral=30% Empf.=80% Seitenruder: Neutral=30% Empf.=50% Leistungsachse: Neutral=20% Empf.=80% Was das Zuschalten von weiteren Fenstern angeht, kann ich aus meiner Sicht nur sagen, dass das meine Konzentration sehr negativ beeinflusst hat, da ich quasi durch das Mit-Beobachten der anderen Fenster (und wenn´s auch nur eins ist) abgelenkt war, daraufhin oft falsch reagierte und das kurze Zeit später der Heli außer Kontrolle geriet, was dann natürlich kurze Zeit später fatal endete! Also, viel Spaß noch mit deinem "Quirl"! ![]() Gruß, Achim O.T.N. [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 23-06-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hallo Heinz, ich noch mal!
So richtig auf deine Frage habe auch jetzt nicht geantwortet! Ist auch nicht so einfach! Wichtig ist u.a., dass der Drehmoment des Rotors nicht zu hoch ist. Bei etwa 70% fangen die meisten Hubis ja an abzuheben. Also viel weiter drüber darf dann beim Schwebeflug der Drehmoment dann auch nicht sein - willst du nicht weiter steigen. Im übrigen nur LEICHTE Steuerbewegungen ausführen, auch wenn´s am Anfang schwerfällt!Dafür ist natürlich wie oben beschrieben, eine möglichst gute Einstellung deiner Steuereinheiten vonnöten. Um ein weiteres Austesten wirst du wohl nicht herumkommen. Es gibt übrigen bei Keiths Helipad auch ein modifiziertes AIR.file für den Orig.Bell-Heli des FS! Der fliegt sich dann schon anders. Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Piloten !!
VIELEN DANK für für die wirklich hilfreichen Tipps !! Habe mir auf der o.g. Seite eine AS 350 runtergeladen und die Steuerungsempfindlichkeit nochmal entsprechend eingestellt. Komme mittlerweile sehr gut im Schwebeflug zurecht. Es braucht wirklich viel Übung um zu "hovern". Nochmals danke für die guten Infos. Gruß Vodjara |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|