![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo Leute,
ich habe mich jetzt lange lange mit CNC Fräsen auseinandergesetzt und bin zu dem Schluß gekommen, das mit so einem Teil keine Wünsche mehr offen bleiben. Vom Schalter über Panels und Platinen bis hin zum Throttle ist alles individuell machbar. Meiner Meinung nach kommt man um so ein Teil nicht herum wenn man alles etwas genauer, sauber und individuell basteln will. Da wäre nur das eine Problem DER PREIS!!! Mann kann die Fräsen auch selber bauen oder zum Teil gibts auch hier und da mal Angebote bei Ebay (aber das ist immer so eine Sache?!? ) Hat irgend jemand von euch so ein Teil oder Erfahrungen mit dem Selbstbau von solchen Fräsen, ich habe mich da bis jetzt noch nicht so richtig ran gewagt. Frohe Weihnachten und guten Rutsch Carsten P.S. mich interesiert ja echt was bei euch wohl so alles unterm Baum liegen wird ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168
|
![]() Also ich habe noch keine Erfahrungen mit CNC Fräsen gemacht, bin aber selber Ansicht wie du, und deshalb gerade dabei CAD Dateien für die Panels und Mechaniken welche ich mir ausgedacht habe zu erstellen. Ein Freund hat eine große Verpackungs/Sonderanlagen Firma, und daher auch ein paar CNC Fräsen da rumstehen......
Wenn das ganze läuft werde ich vielleicht auch mal ein paar Panels zum Verkauf anbieten, bis dahin ist aber noch eine lange Zeit... Vielleicht hat ja jemand .dxf files oder andere Daten die mir bei dem Unternehmen weiterhelfen könnten. (A320) wenn ja: Marvin_0@gmx.de THX Marv |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Hi Carsten,
ne richtige grosse CNC waer schon was, aber dass ist fuer die meisten von uns zu teuer und "nur" fuers hobby... Fuer panels wuerde ja ne "desktop" CNC ausreichen... viele bauen sich sowas selbst. 3 gute Schrittmotoren, linear Fuehrungen, usw. Nur halt Metallbearbeitung ist nicht unbedingt damit moeglich. Evtl. kann man Alu damit bearbeiten wenn man das ganze darauf auslegt. Wenn du in einschlaegigen elektronik foren herumguckst, findest du Leute die sich mit dem Bauen von kleinen CNC maschinen auseinandersetzen, hauptsaechlich zum bohren von Platinen, manche auch zum Isolierfraesen von Platinen. Damit spart man sich die ganze Chemie ![]() Ich hab vor ein paar Jahren mit einer Professionellen Platinen CNC gearbeitet.. ist schon genial, aber hoher Preis, sowohl fuer die Maschine als auch fuer die Bohr-/Fraeskoepfe. Die ganz billige Variante des Selbstbauens von CNC kannst du hier finden: http://homepage.ntlworld.com/gloomy-place/cnc.htm Nach dem Vorbild hat mein Co-builder eine Maschine nachgebaut. Aus Holz, Gewindestangen, Schubladenfuehrungen und einer Mini-Bohrmaschine. Hier sind einige Bilder davon: http://cockpit.varxec.de/tools/ (letzte 2 links auf der Seite) Wenn Interesse besteht, ich hab noch ein paar mehr Links zu dem Thema. Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo Manuel,
der erste link ist ja klasse. Für den Anfang sieht das ja sehr gut, Steppermotoren, Karte, Fräse, und Software lassen sich ja immer individuell einsetzen!!! Ich wäre sehr an weiteren Links interesiert!! Moonraker-007@gmx.de Viele Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2003
Alter: 67
Beiträge: 58
|
![]() Hallo Leute,
bei diesem Thema MUSS ich mich einfach mal wieder zu Wort melden. Ich baue ja auch seit über 6 Jahren an meinem (einsitzigen ) Cockpit , aber ich habe mir eine fast einjährige Pause genehmigt um meine (allerdings große ) Fräse auf CNC Betrieb umzubauen. Ich bin der selben Meinung , daß man um solch eine Maschine einfach nicht herum kommt, wenn man vernünftige Ergebnisse erzielen will, egal auf welchem Gebiet. Es muß ja nicht ein 2to Monster sein wie bei mir ! Für Anregungen und Hilfe zum Bauen oder Umbauen einer Fräsmaschine auf CNC gibt es eine prima Adresse, die ich allerdings erst viel zu spät erfahren habe..... Seht Euch mal auf dieser Homepage um - man muß sich zwar dafür registrieren, aber das kostet nix und verpflichtet auch zu nichts: http://www.cncecke.de Also, viel Spaß dabei und ich wünsche allen schöne Feiertage und auch noch einen guten Rutsch in`s neue Jahr. Servus aus Kösching Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() OK, hier ein paar links die ich so interessant fand:
http://www.crankorgan.com Der hat Plaene wie man sich allerlei CNC maschinchen bauen kann, so billig wie moegl. und dabei fast ausschliesslich aus Baumarkt material. Der Nachteil ist allerdings, dass er die Plaene nur verkauft. Die Bilder sind auf jeden Fall interessant, und ein paar interessante Ideen hatte der schon, also die Texte auch lesen. Da der nur USA & Canada bedient, is mit kaufen von hier aus sowieso nix. http://homepage.ntlworld.com/gloomy-place/cncold.htm siehe mein voriger Post, dieser Link fuehrt direkt auf die Seite mit der Maschine die mein Co-Builder nur anhand der Bilder nachgebaut hat. Ein paar mehr Bilder von unserer Maschine gibts noch in dieser Gallery: http://cockpit.varxec.de/electronics...alleryidx.html (ganz unten ein paar Bilder) Ein link zur Original Maschine: http://www.milinst.com/robotics/robotics.htm#axis (da steht auch was von nem assembly manual, koennte evtl interessant sein, hab ahber nicht reingesehen) http://www.yty.net/cnc/ Der hat sich ne interessante Maschine zusammengebaut, und die wird mit EMC, einer freien, Realtime-Linux basierenden CNC software gesteuert. Erst vor ein paar Tagen entdeckt: http://cryolite.ath.cx/i/pcb-router Definitiv eine der bekanntesten selbstbau CNC seiten: http://www.luberth.com/cstep/ (massig links im linken Frame) Viele Bilder und Infos: http://members.lycos.nl/majopi/index.html bzw http://home.hccnet.nl/m.de.roode/. spez: http://home.hccnet.nl/m.de.roode/sel...madeparts.html der scheint auch autocad zeichnungen zum download anzubieten. Die firma ISEL hat Linearfuehrungen, Tische, und ich glaub auch ganze XYZ anlagen. http://www.isel.de Der hier verkauft Stepper und Controller http://www.stepperworld.com/ es gibt auch ein paar gute Freie designs fuer stepper controller, sogar fuer microstepping. irgendwo auf piclist.com hatte ich mal was dazu gefunden. gaengige Treiberbausteine fuer stepper sind z.B. die L297/L298 Kombination. Links zu elektronik Foren mit PlatinenHerstellungsverfahren (dort gibts immer wieder threads ueber CNC): Das Batronix Forum: http://progshop.com/elektronik/disku...tml?1071425495 und auf Microkontroller.net: http://www.mikrocontroller.net/forum/list-6-1.html (beide in deutsch) CNC foren (englisch): http://groups.yahoo.com/group/CAD_CAM_EDM_DRO/messages http://www.cnczone.com/ ...wenn das nicht zufrieden stellt, auf og. Seiten mal die Link pages durchforsten... oder auch google (gute keywords hier: cnc, milling, pcb router,...) Viel Spass ![]() Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Noch mehr Links:
http://www.nc-step.de/ Deutscher Anbieter von steppern und controllern http://home.comcast.net/~machinecnc/...nc_router.html http://www.angelfire.com/ego/stevenm...CMachines.html Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hi Manuel,
vielen Dank für die vielen Link´s!!!! Da habe ich ja was zu tun über die Feiertage ![]() Viele Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168
|
![]() Also ich habe Interesse an den Bauplänen von crankorgan.com (The 7th Sojourn) und überlege mir welche zu bestellen. da ich Freunde in den USA habe könnte ich mir das einfach von denen ordern lassen. Falls jemand auch Baupläne möchte kann er sich hier vormerken, und ich werde sehen ob das dann so klappt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Ich hab noch ein thread in einem Modellbau forum gefunden wo ueber CNC diskutiert wird, auch ueber die Teile von crankorgan.com
Viele haben auch Fotos waehrend der Konstruktion geposted. Auf jeden Fall wert mal reinzuschauen. Hier der Link zu dem Thread: http://www.rcgroups.com/forums/showt...threadid=62920 Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|