![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hallo!
Habe gestern die wundervollen Add-Ons GA1 2004 und EW Pro. 2004 erhalten. Die ATR 42-300 der EAE habe ich sofort ins Herz geschlossen und ich werde mich jetzt auf diesen Flieger spezialisieren (neben der PMDG 737NG) Habe da kommt auch schon meine erste Frage! Ich möchte gerne weiterhin mit dem FS Navi. fliegen. Wie kann ich die Flugpläne aus dem FS Navi. in den FMC importieren? Und wo muss ich draufklicken? Wie aktiviere ich hinterher den AP? So wie gehabt im FS Navi., oder muss ich manuell den AP aktivieren? Bin euch für alle Antworten dankbar ![]() Gruss, Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.09.2001
Alter: 71
Beiträge: 142
|
![]() Hallo,
habe da ein leichtes Verständnisproblem. Wenn Du Dich sowieso auf die ATR spezialisieren willst, gehört die Eingabe und Nutzung des Flugplanes im FMC dazu. Wenn Du aber weiterhin den AP über den FSNav. nutzt, wozu dann den Flugplan ins FMC importieren, wenn der AP die Daten des FSNav. nutzt ? Der Schritt ist dann überflüssig. Nur um den Plan ins FMC zu exportieren und dann den AP über FSNav nutzen ist recht "speziell". Dieter Swada |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837
|
![]() Hallo Tobi,
ich habe dieses Modell nicht, aber soviel ich weiß mußt Du den im FSnav erstellten Flugplan im FS2004 abspeichern und diesen dann im FMC der ATR laden. Wie man den AP aktiviert sollte eigentlich im Handbuch stehen.
____________________________________
Servus Thomas-P |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() @Dieter
Ich weiß, dass ein FMC zur ATR gehört. Ich möchte auch später, wenn ich die ATR super fliegen kann mich mit ihm befassen, aber ich mache einen Schritt nach dem anderen ![]() @Thomas Danke! Ich probiere es einfach mal aus... Gruss, Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 7
|
![]() Hallo Tobi,
Du musst den Flightplan aus FSNav zunächst nach FS2004 exportieren. Der FMC der ATR, der nach wie vor der aus der Dreamfleet 737 ist, kann aber nur Pläne importieren, die sich im Ordner Flights\myflts befinden. Deshalb muss die so erstellte pln.-Datei in genau diesen Ordner kopiert werden. So kann ich die Pläne auch importieren, habe dann aber das Problem, dass die Entfernungen zwischen den Wegpunkten nicht mehr stimmen. Wenn ich manuell in den FMC eingebe, funktioniert es einwandfrei. Um den Flugplan dann abfliegen zu lassen, reicht es, den AP und NAV einzuschalten. Gruss Acki |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hallo!
Also ich verzweifel! Ich komme einfach nicht damit klar! Wenn ich jetzt z.B. einen Plan im FS Navigator erstellt habe, gehe ich auf Export und dann auf FS2004. Dann erscheint ja eine Positionsauswahl. Ich wähle dann eine beliebige position aus. Dann erscheint ein Verzeichnis: !Eigene Datein! Wo muss ich den Plan denn jetzt speichern? So wie ich bin, habe ich einfach mal den Plan in die verschiedensten Verzeichnisse gespeichert. Wenn ich dann den FMC öffne und versuche den Plan zu laden, erscheint immer eine Fehlermeldung mit einem Laufzeichenfehler! Was geht da vor sich ![]() ![]() I NEED HELP ![]() ![]() ![]() ![]() Danke, Gruss, Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 7
|
![]() Hallo Toby,
wenn Du mit FSNav einen Flugplan nach FS2004 exportierst, dann wird er im Verzeichnis "Eigene Dateien\Flight Simulator Dateien" abgelegt. In Deinem FS-Hauptverzeichnis suchst Du jetzt den Ordner "Flights" und legst hier einen Unterordner "myflts" an. In genau diesen Ordner musst Du jetzt Deinen Flightplan aus dem oben bezeichneten Verzeichnis kopieren. Dann kannst Du ihn im FMC unter "Route" "Import FS2002 Plan" importieren. Das klappt bis auf den beschriebenen Fehler bei mir ohne Probleme. Was das Problem mit dem Laufzeitfehler ist, weiss ich auch nicht. Wie immer, wenn man nicht weiter weiss, vielleicht noch mal neu installieren. Gruss Acki |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hallo Simmer!
Also, es funzt jetzt! Aber eine kleine Frage hätte ich da noch. Wenn ich mit der ATr oder der BAe fliege, ist es klar, dass man die Höhe noch selber erfliegen muss. Aber wie ist es beim Airbus? Folgendes Problem habe ich: Wenn ich im Airbus den FMC öffne und den Flugplan einfüge, geht soweit alles klar. Jetzt starte ich und versuche den AP einzuschalten. Aber der Airbus hält nicht die Höhe und den VS ein! Erst nach einiger zeit kann man AP1 und AP2 einschalten und dann geht alles wieder! Was ist das ![]() ![]() !!!DANKE!!! Gruss, Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379
|
![]() Hi,
LNAV über den FSNav geht problemlos , aber VNAV geht nur über den FMC. D.h. Du kannst die FSNav-Flugpläne in der Länge gut abfliegen ,aber was VS und Höheneinstellung betrifft kannst Du eigentlich nur Dir die Daten vom Navigator ausdrucken und dann an den entspr. Navigationspunkten per Hand Höhe und VS einstellen. Ist zwar nicht "Profi-like" aber funktionniert . Gruß Rainer
____________________________________
Einen schönen Tag noch Rainer Duo cum faciunt idem, non est idem (Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|