![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich habe ein günstiges Asus K7M Mainboard nebst Athlon 500 von einem Bekannten gekauft und bin soweit zufrieden und es läuft auch ganz gut. Auch ein Bios-Update auf 1008 hab ich schon erfolgreich hinter mich gebracht.
Nur eins ist mir nicht ganz klar: Warum zeigt das Bios bei der Cpu-Temparatur 0 Grad an ? Muß ich da einen speziellen Asus-Kühler mit Anschluß an den Temparatur-Fühler kaufen ? Bei meinem alten Asus P5A war das alles schon dabei, da musste man gar nichts anschließen. PS: Ja, ich hab mir das ganze schon im Handbuch angeschaut, will eigentlich nur wissen, was die anderen K7M-Besitzer so sagen. Lebt ihr alle mit der fehlenden Temparatur-Messung ? Oder kauft ihr einen speziellen Kühler ? Oder hab ich was übersehen oder falsch eingestellt ? PPS für alle, die meine Pläne verfolgt haben: Das Board ist nur eine Zwischenlösung und langfristig für jemand anderen bestimmt und ich werd mir bei Gelegenheit ein Kx133 krallen. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 19. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Aha.Also doch umgefallen. Konntest es eben nicht mehr aushalten- von wegen "ein Jahr"
![]() Grüsse und viel Spaß damit Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Lord!
Gestern erst gekauft. Kostet 99.- und ist mit einem angebrachten Klebeband auf die CPU zu kleben. Für den Jumper am anderen Ende schaue ins Handbuch. Ein Tip zum ankleben des Fühlers. Im Hanbuch wird eine Stelle empfohlen die meines erachtens nicht die heisseste ist. Habe mit dem Finger probiert wo das CPU Gehäuse am heissesten wird und dort den Fühler angeklebt. Das war bei mir die Rückseite(genau die Mitte) des CPU Gehäuses dort wo der AMD Aufkleber pickt. Habe den Fühler gleich auf den Aufkleber angeklebt. Will mich ja nicht selbst täuschen und den Fühler dort hin kleben wo der Ventilator hinbläst. M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 19. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hy huck,
gut beobachtet ! Der Grund ist ganz einfach: Ich konnte meinen K6-3 zu einem guten Preis an den Mann bringen. Bei einem neuen Rechner kommt für mich natürlich nur ein Athlon in Frage. Obwohl ich mit meinen K6-3 sehr zufrieden war, aber das bessere ist des guten Feind. Mein Grundsatz ist, wenn man was zu einem guten Preis verkaufen kann, sollte man es auch tun. Denn eine solche Chance kommt vielleicht nicht mehr so schnell. Wens interessiert meine Konfiguration, die übrigens tadellos funktioniert: Mb Asus K7M Amd Athlon 500 Mhz 128 MB Sdram Pc133 Creative Labs Sb Live Value 1024 Cdrom Creative Labs 52x Mitsumi 4fach-Brenner geliehen (da kommt in Kürze ein Plextor 8432 ti rein) 3dfx Voodoo3 2000 (die 3000er kommt in Kürze in ein Asus K7V rein). Canon SnapScan 1212 Usb Ich muß sagen, das K7M ist sicher ganz gut auszuhalten. Ich bin nach wie vor überzeugt: Asus bietet höchste Qualität. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Karl,
ich hab doch gewußt, daß ich mich auf Dich verlassen kann ![]() Wo hastn das Kabel eigentlich gekauft ? Ist das genau das, was im Handbuch auf Seite 28 erwähnt wird ? (Asus P2T-Cable) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Hi Lord und willkommen im Athlon Club!
Tja für die CPU Tempertur benötigst Du einen Temperaturfühler (gibts beim Birg um 99,-- ATS) - ist ein Draht mit Temperatursensor am einen Ende und einem Stecker am anderen Ende - ich habe so einen Sensor noch rumliegen (wennst willst schick ich ihn dir (um 99,-- Ats + 7,-- ATS Porto) Der Stecker, wo das ding dran gehört, befindet sich kanpp unterhalb der CPU Apropos - schau mal rein auf meoinen Homepage mit Athlon forum: http://members.aon.at/ckm da gibts auch eine inoffizielle K/M seite, die äußerst interessant für Dich sein dürfte: http://members.aon.at/ckm/k7m.htm Schau mal rein und laß mich Deine Meinung dazu hören! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Lord M!
Kurti war schneller! m.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Kurti !
Selbstverständlich habe ich schon in Deinem Forum geschmökert. Nur bin ich bis jetzt noch nicht durch alle Details gekommen. Auf jeden Fall kann ich sagen, daß man daraus eine Menge lernen kann und das werde ich auch tun. Wenn ich jetzt schon einen Athlon habe, will ich mich auch gebührend darum kümmern ![]() Jedenfalls ist es ein gutes Gefühl, beim Klub zu sein ! Ich wär übrigens schon interessiert an dem Fühler, aber wie kann denn das ablaufen ? Wie möchtest denn das Geld haben ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nur zur Info, ich schau mir gerade den Vergleich Asus K7V und Epox 7KXA an und da ist mir (zumindest für mich persönlich) etwas besonders wichtiges aufgefallen:
=========================================== Asus is well renowned for its stable and reliable motherboards that stand out of the crowd quite significantly. Another thing worth mentioning about Asus is the fact that they have the best BIOS-support of all motherboard makers in the world. As soon as there is a new CPU, microcode or other update out from AMD or Intel, you will find a new BIOS-update for your motherboard to keep it up to date. =========================================== Das ist ganz genau auch meine Meinung und Erfahrung ! Geht das nicht runter wie Öl, wenn man selbst ein Asus-Board besitzt ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 48
|
![]() Den Temp.fühler gibt's bei Academia um 49,-
ich kriege übrigens so Werte um die 50°C. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|