![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 46
|
![]() Vielleicht weiß zufällig irgendjemand Rat:
Hatte auf meinem Computer mittels Bootmagic (PartitionMagic) Windows98 und XP auf 2 Partitonen installiert. Da ich Win98 nicht nutze, habe ich Mandrake 9.2 auf diese Partition installiert. Im Installprogramm von Mandrake habe ich den BootInstaller (Lilo) nicht installieren lassen, da ich ja eh schon mit BootMagic arbeite. Nach der Installation von Linux war aber jetzt mein BootMagic weg, also Lilo nachinstalliert. Das BootMenü kommt jetzt zwar brav, aber wenn ich WindowsXP wähle, bricht Windows mit der Meldung "autochk nicht gefunden" ab und der PC startet neu. Linux funktioniert leider scheinbar nicht auf meinem AMD K6-500, denn sowohl Mandrake als auch das später getestete Knoppix stürzen nach 1-2 Minuten ab. Leider erkennt die WindowsXP CD jetzt die Windows Partition nicht mehr ("Partition inactive, OS/2") und meine BootMagic RescueDisk hab ich auch nimma - hat eventuell FDISK eine Chance oder muß ich XP neuinstallieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531
|
![]() Hi,
wie Du XP reparieren kannst können Dir sicher in Windows erfahrenere Leute sagen. Ich würde es mal mit fdisk /mbr und dann mit der WinXP CD versuchen, habe aber keine Ahnung ob das klappt wenn die erste Partition zB. mit ext3 formatiert ist. Meine Vermutung ist das nach der Installation von MDK kein Bootmagic mehr da sein konnte weil Du die Partition wo es drauf war ( C: ) neu formatiert hast um dort MDK ohne Lilo zu installieren. Dies erklärt auch die Startprobleme nach der Installation von MDK. Du hattest zu diesem Zeitpunkt IMHO keinen Bootlader mehr im System... Mit der Installation von Lilo in die MBR von C: konntest Du dann Linux starten aber WinXP nicht weil XP auch Dateien in C: installiert hat (reine Vermutung, will mich mit Win nicht besser auskennen ![]() Ich habe keine Erfahrung mit einer Installation wo Win hinter Linux liegt. Habe immer zuerst Win auf C: und Linux in eine erweiterte Partition installiert. Wenn Du statt Lilo einen anderen Bootmanager verwendest wirst Du trotzdem Lilo in die jeweilige Root-Partition schreiben müssen damit der Haupt-Bootmanager (zB. BootMagic) Linux auch booten kann. Gruß santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Ev. macht eine Neuinstallation von Mandrake Linux eine automatische Korrektur des Boot-Managers, sodass sich WindowsXP wieder starten lässt.
____________________________________
Bibel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 46
|
![]() Vielen Dank für die Ratschläge.
Hab jetzt Flink's Rat befolgt und Partition Magic auf einen anderen PC installiert und eine neue Rescue-Disk gemacht. Nachdem ich mit dieser gebootet habe, konnte ich meine XP-Partition von "hidden" auf "active" setzen. Jetzt gibts zwar (derweil - denn ich gebe nicht auf) keinen Bootmanager und LInux mehr, aber XP funktioniert wieder einwandfrei. Wie es scheint kann Lilo mit einer "hidden"-XP-Partition hinter der Linux-Partition nicht wirklich umgehen. Danke nochmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|