WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2003, 13:01   #1
pplifr
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 63


Standard HILFE -PITCHHEBEL mit Drehgas

Hi Leute,

hab ein Problem (na eigentlich mehrere gg)

Habe mir für mein Cockpit (Heli) Projekt die Heli Flight controls zugelegt. Der Pitchhebel besitzt bei dieser Version auch einen Drehgriff für die Systemdrehzahl.
Wie kann ich diesen im FS9 zuweisen ? Ich finde nur die Leistungseinstellungsachse (scheinbar =Pitch)
Geht das beim Heli wirklich nur zusammen (Pitch + Leistung) ?

Irgendeine IDEE ?

Danke Markus
pplifr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 16:57   #2
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Hallo Markus!

Soweit ich weis ist es im FS9 nicht möglich, Pitch und Drehzahl getrennt auf Joystickachsen zu belegen. Kann sein, dass es über FSUIPC möglich ist, dem Drehgriff eine Tastaturbelegung zu verpassen (Drehzahl wird durch STRG+F1-4 geregelt soweit ich es momentan im Kopf habe- bin aber gerade nicht am FluSi). Außerdem glaube ich nicht, dass es derzeit möglich ist, Drehzahl und pitch getrennt im FS9 korrekt zu simulieren!
Lasse mich aber gerne von dem Gegenteil überzeugen wenn es jemand schon geschafft hat!

Welche flight controls hast Du Dir denn zugelegt? Würde mich sehr interessieren da ich derzeit selbst auf der Suche nach guten flight controls bin!

Viele Grüße aus LOWZ
Andi
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 18:07   #3
pplifr
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 63


Standard Flightcontrols

Hi Andi,
schöne Grüße nach LOWZ
Ich habe mir die Heli Controls von Flightlink zugelegt. Funkt. ganz gut aber schweineteuer.(www.flightlink.com)
Es gibt in diversen Foren aber sehr gute Ansätze für Eigenbau controls.

Lg aus LOWL
pplifr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 09:43   #4
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Hi Markus!

Die kenne ich! Hab mir auch schon überlegt sie zu kaufen, bin aber noch am sparen! Wie funktioniert denn der lange Stick? Hab mal versucht meinen alten Joystick auf ein langes Rohr zu setzen, hat aber nicht viel gebracht -> inputs wie in einem Ruderboot (Hebelwirkung - zuerst denken dann bauen ;-))!
Werde weiter sparen und basteln!

viele Grüße nach LOWL
Andi
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 15:16   #5
pplifr
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 63


Standard stick

Der lange Stick funkt. perfekt. Habe ihn unte xplane und fs9 getestet. Mann muss sich allerdings etwas mit der empfindlichkeit spielen.

Aber du hast recht, sind schweineteuer.
lg markus
pplifr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 21:51   #6
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Danke für den Hinweis! Hast Du die flightlink-controls in Österreich gekauft oder sie Dir schicken lassen? Falls in A wo bekommt man sie und falls per Paket wie teuer und wie lange hat es gedauert?
Bin so neugierig weil mir bis jetzt noch niemand etwas über diese Geräte sagen konnte!

Vielen Dank und viele Grüße
Andi
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 04:39   #7
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi, im FS ist der drehgriff für das gas nicht auf der "leistungseineteelungsachse" sondern auf der "gemischachse"
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 16:11   #8
pplifr
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 63


Standard Danke für den Tip

Werds gleich mal testen, hoffe das funkt.

Bezogen hab ich das ganze über DE, hat ca. 14 Tage gedauert. Versandkosten waren ca. €60. (Ich hab aber den Stuhl gleich mitgekauft, daher etwas größere Pakete. Hat alles ganz gut geklappt.
In Österreich kenn ich nur eine Firma in Wien, Döberlgasse oder so.
Müstest anrufen, was die haben wollen dafür.
liebe Grüße Markus
pplifr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 16:25   #9
pplifr
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 63


Standard PITCH+DREHZAHL

Habe nun den Pitchhebel für Leistunsgseinstellung zugeordnet, wie auch vorher, und den Drehgasgriff der Gemischregelung (testweise auch Probverstellung).
Ich komm aber leider auf keinen grünen Zweig
Ich möchte irgendwie die Turbinendrehzahl von Helis mittels Drehgas regeln. (Pitch funkt. hervoragend)
Automatische Gemischregelung ect. ist alles ausgeschaltet. HILFE

Danke einsweilen ,
Markus aus LOWL
pplifr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 13:37   #10
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

habe bis jetzt nur den 2002er, aber ich glaube mich ztu erinnern, dass bei nem test bei nem bekannten auf dem fs9 das gleich war.
die drehzahl beim heli ist im flusi GANZ BESCHISSEN SIMULIERT!!!
heisst: es gibt zwischen vollgas und abschmieren praktisch kein zwischending. Schau mal auf die Hovercontrol.com, vielleicht findest da nen patch oder ne .air oder .cfg oder so die das ändert, ich hab noch nichts brauchbares gefunden.
Gruss Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag