![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466
|
![]() Hallo Freaks,
mir ist bekannt, dass es wohl nicht sonderlich lohnenswert ist, mich hier aufzuregen, aber vielleicht hat ja doch der eine oder andere einen guten Tipp für mich ![]() ![]() ZU HÜLF ![]() Ich weiß, dass es schwer ist hier gute Tipps zu geben. Wer dennoch was hat, der schreibe doch bitte ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank and always happy landings Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Grundsätzlich ist es heute so (und wird auch noch lange so bleiben) dass ein Rechner nie die gesamte CPU-Power ausnutzen kann, da die RAM einfach zu schwach sind. Auch SD-RAM, die beiden verschiedenen Bauweisen von temporären Speichern (die, die ohne Stromversorgung den Speicherinhalt verlieren - RAM also) sind heutzutage dynamisch und statisch, und der Nachteil ist folgender: Dynamischer Speicher heisst deshalb dynamisch, weil er immer in zyklische Auflademodi verwickelt ist. Der RAM (ja es heisst "der RAM") beinhaltet Kondensatoren die sich bekanntlich langsam wieder entladen, somit muss in bestimmten (sehr kleinen) Zeiteinheiten der Kondensator wieder aufgeladen werden. Dieser Aufladevorgang hat natürlich Vorrang vor einer Anfrage der CPU zum lesen bzw. schreiben des Speichers, denn lieber die CPU ein paar Nanosekunden warten lassen (bzw. ein paar Takte) als den Speicher verlieren. Resumee: RAM ist heutzutage nicht schnell genug um die Leistung der CPU voll auszunützen, das heisst ich würde mir an Deiner Stelle RAM besoren (SD-RAM!!!). Hoffe es war nicht zu kompiliziert, bin aber erst 16 Jahre und kanns net einfacher erklären :-( Grüsse Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hi Tom,
ich fürchte, Du hast Deinem System einfach zuviel zugemutet. Mein alter Compi war ein P 266 MMX mit 64 MB RAM, PCI-Soundkarte (übrigens ist ISA unter Performance-Gesichtspunkten ohnehin besser - GAMEPORT!!!!) und einer archaischen 4 MB-Hercules-Grafikkarte. Wobei Deine TNT II für Dein System sicher den absoluten Overkill darstellt - und leider fast nichts nützt, weil die langsame CPU die Graka ausbremst. Und bei mir sah das fps-mäßig ganz ähnlich aus - sorry ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.06.2000
Beiträge: 4
|
![]() Erst einmal ein freundliches "Hallo" an alle Flusi-Freunde. Und auch erst einmal ein dickes Dankeschön an alle Designer, die mir seit einiger Zeit viel Freude bereiten und mir das Hobby Flusi nahe gebracht haben. Ich habe Eure Diskussionen über die Performance bisher aus der "Stille" heraus betrachtet. Gerne, wenn Ihr daran interssiert seid, möchte ich Euch meine Erfahrungen mit dem FS 98, als auch dem FS2000 Pro mitteilen. Dies würde jedoch eine umfangreiche Dokumentation nach sich ziehen. Nur soviel vorab: Meine Performance, ohne jegliche Übertreibung, betragen im FS 2000 Pro niemals weniger als 18 fps am Boden. In etwa 25000 ft, je nach Sichteinstellung, zwischen 33 und 65 fps. Im FS98 liegen die Frameraten am Boden zwischen 25 und 45 fps, unter etwa gleichen Bedingungen wie beim FS2000 im Flug, zwischen 80 und >5!. Diese Performance habe ich mit meinem alten System AMD K6-2, 256 RAM, Voodoo 3 3000, DFI-Board, nie erreicht.
Dort lagen die Frameraten so wie ich es oft gelesen habe ( und auch bei Tom) und der FS 2000 war wirklich eine Dia-Show. Meine jetzige Freude ist ein Pentium III, 650 Mhz, 256 RAM, Voodoo 3 3000. Ich habe übrigens keinen Patch installiert. Mit meiner Mitteilung wollte ich Euch einfach Mut machen, daß der FS 2000 gar nicht so schlecht ist, wie er oft beschrieben wurde und ein "weiches" und vor allem flüssiges Fliegen sehr gut möglich ist. O.K. was Microsoft da "verbrochen" hat, ist eine Ungehörigkeit sondergleichen und unentschuldbar, so daß m. E. Schadenersatzforderungen mehr als gerecht gewesen wären. Aber es ist, wie auch bei anderer Software, man setzt dann eben auf die Hardware. Und das es geht, habe ich erfahren. Schreibt mir, wenn Ihr meinen Erfahrungsbericht haben möchtet. Ich bin zwar kein Experte, aber vielleicht kann ich Euch den einen oder anderen Tip geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Tom!
Hast Du mal FS98 ohne EE's Panel versucht: Ich erinnere mich an die Diskussionen bei der Einführung, es war ein unheimlicher Framefresser. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Hallo!
Zum FS98 - Deine Grafikkarte & Prozessor und Dein Ram-Speicher ist für den 98er ausreichend... solange man Ihn nicht "überfrachtet" mit Software und Add-Onns. Speck´ mal ein paar "probeweise" ab - Du wirst sehen wie schnell der 98er lauft. Grade das EE-panel ist sehr resourcenintensiv. Es kann natürlich auch sein, das Deine Festplatte sich extrem "bremst", durch andere Programme voll ist oder im Hintergrund Zeugs läuft, das Du gar nicht brauchst. Tüfftel mal was rum! ![]() Und Udo: Ich vertrete schon lange die Meinung, daß der FS2000 akzeptabel laufen kann - kleiner Tip: Mit dem letzten Patch läuft er NICHT langsamer, hat aber Schattendarstellung etc. und das Real-Weather funktioniert. (bei den meisten jedenfalls) ![]() Und: Willkommen im Forum! Michael Marx |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|