![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 73
|
![]() Hi Group,
dieses Posting könnte genausogut im Ordner "So fliegt man Richtig" zu finden sein; da ich nicht weiss, wie es IRL ist, nehme ich an, dass ich da was flasch gemacht habe... es geht darum, ich habe heute ein bisschen mit dem 737NG von PMDG experimentiert und ein sehr kurzen Flug EDLP-EDDW gemacht, nach dem Takeoff gab ich im FMC ein HOLD über BASUM ein. Da hat er mir empfohlen: "Best speed: 230 kt" Darauf hin habe ich die Reisegeschwindigkeit "over BASUM" geändert (LEGS -> BASUM -> 230 Kt - da stand sonst 315 Kt). Nun, es ging nicht. Der Vogel ist mit voller Geschwindigkeit in die Warteschleife rein, was ein Radius von etwa 150% mehr ergab (logischerweise). Die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe, den Speed zu resuzieren, war unter "CRZ", was aber die gesamte Geschwindigkeit reduziert hat, d.h, ich musste nach Beenden des Holdings diesen Wert wieder zurückändern. Wie macht man es richtig? Saludos, Juan-Pablo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Juan-Pablo,
wie du bereits gemerkt hast, wird nicht automatisch auf best speed reduziert. Die speed constraints des FMC sind sicherlich auch nicht dazu da, obwohl man diese evtl. auch dazu nutzen könnte !? Ich würde an deiner Stelle einfach die Speed manuell im MCP vorgeben (vermutlich im ALT HOLD statt im VNAV mode ) und - unvermeidlich: auf SU2 warten ![]() HansJürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 73
|
![]() Hi Hans-Jürgen,
klar, dass er nicht automatisch auf Best Speed reduziert wird ist ja verständlich (schliesslich soll der Computer nicht irgendwas unternehmen, ohne den Piloten vorher um "Erlaubnis" gefragt zu haben, ausser bei den Airbusen, und dort auch nur bedingt) Wenn ich VNAV ausschalte muss ich mich aber auch um die Höhe selber kümmern, deshalb war mein erster Gedanke: "geändert wird an dem Punkt, wo der Holding anfängt; die Änderung gilt dann nur für dieses HOLDING" aber entweder lag ich falsch, oder ich tat was falsches, oder der PMDG-Flieger braucht wirklich ein Update. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es IRL auch so, dass VNAV ausgeschaltet und in ALT HOLD bzw. SPEED MODE weitergeflogen wird? Bisschen umständlich für meine Begrife, aber ich bin ja kein Pilot und somit überhaupt nicht qualifiziert, irgendeine Äusserung diesbezüglich zu machen ![]() ![]() ![]() ![]() Danke für Deine Antwort, Saludos, jp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Zitat:
Der AP hat als vertikale Modi FLCH, V/S, ALT HOLD und VNAV (letzteres nur in Verbindung mit FMC). Wenn du jetzt VNAV deaktivierst, bleiben dir immer noch drei Modi, in denen der AP sich um die Höhe kümmert - und in allen dreien kannst du die Speed vorgeben. BTW: nach SU2 gibt's beim Ausschalten von VNAV eine offiziell bisher nur angedeutete Überraschung, die drei Buchstaben hat, mit C anfängt und mit S aufhört ![]() HansJürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|