WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2003, 19:35   #1
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard Ghost Images verändern die Laufwerksbuchstaben

Ich hab mir fürs Geschäft 2 gleiche Rechner gekauft: Peluga Allround Set: LiteOn KT333MB, XP 2400, 512 MB Ram, 80GB HDD, etc.

Da sie komplet gleich sind, dachte ich mir: Einen Rechner aufgesetzt und dann mit Ghost das System gespiegelt (Bis ein PC wirklich so aufgesetzt ist, wie ich es mir vorstelle, vergeht ein halber Tag).

Gesagt getan.

Problem: Beim blauen Wilkommen Bildschirm, gleich am Beginn bleibt der Balken und das System stehen.

Ok, WinXP Pro CD eingelegt und das System reparieren lassen.

Dannach geht zwar Win, hat aber als Systempartitionsbuchstaben G oder H. Das Quellimage wurde von einer C Partition erstellt.

Ok, dachte zuerst, der Buchstabe hat die Platte übernommen, weil ich die Platte vorher mit dem 1. PC in Partitionen aufteile und so Buchstaben von G bis M hatte.

Allso alle Partitionen gelöscht und wieder mit Ghost zurückgespielt:
Geht nicht.
Repariert: Laufwerksbuchstabe G

Also wieder alle Partitionen gelöscht und Win auch auf der 2. Platte gänzlich neu installiert (dachte, ok paßt halt doch irgendwas nicht so ganz zusammen)

Als ich fertig war, hab ich XP auf 2 versteckte Partitionen gespiegelt, um im Falle des Falles 2 Ausweichsysteme zu haben.
Hab ich auch beim ersten PC gemacht.

Ergebnis: Bei beiden PCs gehen die jeweils 2 gespiegelten Systeme nicht. Bleiben wieder beim WillkommenSchirm stehen.
(Da ahnte ich es schon wieder, daß Win seine Pfade nicht mehr passen)

Also die gespiegelten System mit der Win CD repariert und wieder Laufwerksbuchstaben hat Win als Systempartition den Buchstaben F, G oder H ..........

Zuhause hab ich so ja auch 3 gleiche System (eins zum Surfen, eines um div. Prg probeweise auszuprobieren und eines bleibt als Reserve sauber) auf meiner Platte laufen.
Und noch ein 4. auf einer Wechselplatte.

Hätte gerne in der Fa. auch eine 2. Lauffähige WinVersion laufen.

Ok, könnte es zwar auch mit anderen Laufwerksbuchstaben laufen lassen, aber einige installierten Programme laufen nicht mehr richtig.

Kann mir jemand sagen, wo Ghost den anderen Laufwerksbuchstaben ausliest?

Beim Reparieren zeigt das Setupprg. von XP die Partition als C an, nach dem reparieren ist es dann aber ein anderer Buchstabe (und nicht immer der gleiche !!!)
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 14:36   #2
route66
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308


Standard

Hallo,

vor ca 1 Jahr hatte ich ähnliche Probs wie Du, bei mir funktionierte das Spiegeln mit GHOST absolut nicht, die Reparaturfunktion war auch nicht unbedingt von Erfolg gekrönt (siehe die links zu den Beiträgen), erst mit DRIVE IMAGE 2002 von Powerquest hatte ich Erfolg. Kann ich wirklich nur empfehlen.

So, danach machte ich aber weitere schlimme Erfahrungen mit XP, da ich, so wie Du, ein CLEANES System haben wollte, legte ich mir weitere versteckte XP Partitionen an und kam darauf, egal von welcher ich bootete (ich verwendete Powerquest Bootmagic), das Betriebssystem hinterlässt, zumindest in der 1. Partition ungewollte Spuren, d.h. wenn ich z.B. in der 2. Partition etwas installiere, das immer auch in der versteckten 1. (die ja clean bleiben sollte) eingetragen wird und die Registry versaut. Dies ist deffinitiv so, ich hab mir die Registry öfters angeschaut.
Es gibt auch einen Tread von mir dazu, finde ihn leider auf die schnelle nicht.
Ich hatte es dann aufgegeben, denn XP mehrfach auf versteckten Partitionen ohne gegenseitige Beeinflussung funktioniert eindeutig nicht, XP, W98, ME oder 2000 gehen hingegen ohne Probleme. Hier würden nur Wechselplatten helfen. Möglicherweise verwendest Du auch einen anderen Bootmanager, der die anderen Installationen nicht nur versteckt, sondern in keinster Weise für XP zugänglich macht (obs so was gibt weiß ich nicht), aber bei mir war es eben so.

Ich hoffe geholfen zu haben, Gruß AL



http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=77433

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=1
route66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 15:52   #3
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Echtes verstecken kann mein Bootmanager auch nicht.

In der Verwaltung werden die versteckten Partitionen als "Unknown Partiton" angezeigt.

Das scheint es bei mir zu sein:

Zitat:
Original geschrieben von MUCH
dies habe ich in der readme.txt von Ghost 2003 gefunden

================================================== =============
3. Windows 2000 und XP duplizieren
================================================== =============

Windows 2000- und XP-Bootfehler
-------------------------------
Wenn ein Rechner nach dem Duplizieren von Windows 2000- und XP-
Systemen nicht startet, kann das in der Regel auf eine
der beiden folgenden Ursachen zurückgeführt werden:

Ursache 1
---------
Aufgrund von Unterschieden zwischen der Position und
dem Layout von Partitionen nach dem Duplizieren wurden
vorhandenen Volumes vom bootenden System neue Laufwerks-
buchstaben zugeordnet.

Einige Elemente des Windows-Bootprozesses scheinen
Pfade mit Laufwerksbuchstaben zu verwenden, um auf Dateien
zuzugreifen.

Wenn das bootende Betriebssystem aufgrund der Zuordnung
eines neuen Laufwerksbuchstabens die Datei nicht finden
kann, kommt es zu einem Bootfehler.

Lösung
------
a. Initialisieren Sie die Datenträgersignatur mit dem
Befehlszeilenschalter -FDSZ, womit eine Datenträger-
signatur von Null erzwungen wird. Durch die
Initialisierung der Datenträgersignatur wird
Windows 2000 gezwungen, alle vorhandenen Laufwerks-
buchstaben zu verwerfen und neue Laufwerksbuchstaben
zuzuordnen.

Hinweis: Ghost führt diesen Prozess im Allgemeinen
während des Ladens eines Windows 2000-und XP-Datenträgers
durch. Dieser Prozess wird nicht durchgeführt, wenn
Sie lediglich eine Partition laden. In diesem Fall
sollten Sie den Schalter -FDSZ hinzufügen, um einen
Bootfehler zu beheben.

b. Alternativ können Sie auch den Befehlszeilenschalter
-FDSP angeben, wenn Sie die zugeordneten Laufwerks-
buchstaben behalten möchten. Dies verhindert, dass die
Datenträgersignatur zurückgesetzt wird. Dieser Schalter
ist aber nur beim Laden von Windows 2000-Datenträgern
erforderlich, bei denen ein Bootfehler auftritt.

c. Um sich auf dem Rechner anzumelden, müssen Sie möglicherweise
den absoluten Pfad für die Programmdatei der Benutzeroberfläche
in der Windows-Registrierung ändern. Einzelheiten dazu finden
Sie im Microsoft Knowledgebase-Artikel Q249321.
Mit dieser Methode ist es dem Benutzer zwar möglich, sich
anzumelden, allerdings können einige andere Anwendungen nicht
mehr funktionieren. Einzelheiten dazu finden Sie im Microsoft
Knowledgebase-Artikel Q223188.

Ursache 2
---------
In Windows ist der falsche Massenspeicher-Controller
für die Hardware, auf der gebootet wird, konfiguriert und
geladen, da Quell- und Zielrechner Unterschiede aufweisen.

Lösung
------
Duplizieren Sie auf Rechnern mit einer ähnlichen Hardware. Ist dies
nicht möglich, können Sie das Microsoft-Tool Sysprep verwenden. Die
Sysprep INF-Datei (SYSPREP.INF) enthält den Abschnitt
[SysprepMassStorage], in dem ein bzw. mehrere Massenspeicher-
Controller definiert sind, die Windows 2000 beim Booten
laden soll. Microsoft stellte eine Version von Sysprep für
Windows 2000 und eine für Windows XP Pro bereit. Für Windows XP
Home ist keine Sysprep-Version verfügbar.

Lesen Sie die Informationen in der Microsoft Sysprep-Dokumentation
für Windows 2000, die Sie unter der folgenden Adresse aufrufen
können:

www.microsoft.com/windows2000/library/planning/
incremental/sysprep11.asp

Informationen zur Verteilung von Microsoft Windows XP mit Sysprep
finden Sie auf der Microsoft Windows XP Professional-CD:
Support \Tools\Deploy.cab\Deploy.chm
Support\Tools\Deploy.cab\Ref.chm


Vielleicht hilft dir das?!?!?!
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 15:19   #4
route66
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308


Standard

Na das lese ich mir nicht alles durch, hatte ich damals auch gelesen, bin im Streß ;-),

aber:..... VERGISS Sysprep, da habe ich mir so einiges zerstört.
Wie gesagt, parallel XP mehrfach installieren geht nicht, ohne das Du Dir das System, das eigentlich Clean bleiben sollte versaußt.
Und das Duplizieren funktioniert mit Drive Image (ich verwende wie gesagt Vers. 2002) einwandfrei, egal ob auf FAT oder NTSF, nur... wenn man gefragt wird, ob man eine aktive Partition festlegen möchte, da habe ich immer nein gesagt, vielleicht war das Dein Fehler? Ich glaube bei Ghost kommt auch diese Frage, bin mir aber nicht sicher.

Gruß AL
route66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag