WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2003, 21:02   #1
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Frage Wie aktiviere ich die 25/7 auf EDDK?

Im FS2004 wird auf EDDK die RWY25/7 nie benutzt, selbst wenn der Wind genau in diese Richtung geht. Ich hab mir den Airport mit dem neuen AFCAD angeschaut, aber keinen Hinweis gefunden warum diese Bahn ignoriert wird. Hat jemand einen Tip?
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 09:18   #2
SamyJay
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.546


SamyJay eine Nachricht über ICQ schicken
Standard EDDK

Hallo..

eigentlich geht das mit AFCAD...mach einen Doppelklick auf die anderen Bahnen in Köln und schließe sie einfach...
____________________________________
Gruß Samy

http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png

IVAO Flight Operations Advisor 1
www.ivao.aero
SamyJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 13:39   #3
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Re: EDDK

Zitat:
Original geschrieben von SamyJay
Hallo..

eigentlich geht das mit AFCAD...mach einen Doppelklick auf die anderen Bahnen in Köln und schließe sie einfach...
Das ist nicht der Sinn der Sache. Die anderen Bahnen sollen natürlich weiterhin aktiv bleiben.
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 14:38   #4
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann öffne alle Bahnen zum Start und zur Landung. Dann sollten sie je nach Wind die aktive sein.

mfg
Sven
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 18:10   #5
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Die sind alle offen, das ist doch das seltsame an der Geschichte.
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 10:17   #6
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Der FS ht eine eingebaute Logik (!), die verhindert, dass Jets auf kürzeren Pisten landen oder starten müssen. Props kriegen oft auch kleinere Bahnen. Aber dabei kontrolliert der FS auch, dass sich keine konflikte wie sich kreuzende An- oder Abflüge ergeben.
Hätte die Bahn noch eine lange Parallelbahn, wäre das kein Problem. Wenn du mal Zeit und Muße hast, Probier es mal aus, in AFCAD eine Parallelbahn hinzuzufügen und an die Taxiways anzuschließen - dann siehst du, dass es funktionieren würde.
Ich persönlich finde das gut so - sich kreuzende An- und Abflüge sind zu komplizert und würden nur dazu führen, dass ich mich ärgere,wenn ich mal wieder fast gerammt werde. Und wenn ich mit meiner 747 daherkomme, will ich auch lieber eine lange Bahn haben!

Ein weiterer Punkt ist, dass im neuen dass Schließen von Bahnen nur dann funzt, wenn es nicht der Logik des FS zuwiederläuft - dann wird die Bahn wieder aufgemacht. So wie früher geht es nur noch bei Parallelbahnsystemen.


Viele Grüße, Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 12:08   #7
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn ich das so höre bin ich ja irgendwie immer noch froh, dass ich noch den FS2002 habe. Wie in der Realität kann ich z.B. hier Problemlos die 23 in EDDH für Anflüge und die 33 für Abflüge benutzen. Besondern mit Ultimate Traffic würde es sonst so laaaangen Staus kommen, wenn ich nur eine Bahn als active benutzen könnte.

mfg
Sven
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 12:31   #8
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stimmt aber auch nicht ganz. Staus beim Start bauen sich jetzt schneller ab, weil Flieger schon auf die Startbahn fahren und warten, bis sie Starterlaubnis kriegen, während ein anderer Flieger startet: "Taxi into position and hold." Finde ich prima.

Viele Grüße!

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 12:38   #9
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

gut ok, aber wenn sie nicht auf die Bahn können, weil noch 4 Flugzeuge im Anflug sind...tja dann sind schon 2 oder 3 bei mir auf der 33 gestartet, während deine Fliegers noch an der 23 warten. Umso mehr Traffic man hat umso mehr vorteile hat dann der FS2002.

mfg
Sven
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 12:51   #10
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Außer natürlich, man hat zwei Parallelbahnen. Oder gar vier, wie in Los Angeles. Da funktioniert alles prima.
Übrigens gibt es einen Trick, wie man das System überlisten kann. FS2004 nimmt immer nur Bahnen gleichzeitig in Betrieb, die weniger als 7° oder 8° unterschied in der Ausrichtung haben. Mit Hilfe von unsichtbaren Landebahnen kann man ATC zwingen, auch senkrecht zueinander stehende Bahnen gleichzeitg zu nutzen. Dann würden die Flieger zur nächstgelegenen Bahn zum Starten fahren, die andere Bahn würde für Landungen genutzt.
Aber dafür muß man die Original Landebahnen Löschen und verliert damit alle im GPS verfügbaren und vom ATC verwendbaren Prozeduren (Anflüge). Aber EDDH hat ja auch eine eher ungewöhnliche Landebahnnutzung.

Abgesehen davon: die Zukunft liegt beim FS2004 - ist nun mal so. Das ist auch gut so, denn die Vorteile überwiegen, wie ich finde. Gerade beim ATC. So Dinge wie "Taxi into position and hold", Inflight Wechsel VFR => IFR => VFR oder Flugplanänderungen (neues Ziel) / Flugbahn neuaufgabe (wg. IFR Flightplan is canceled) sind es für mich alleine schon wert, umzusteigen.
Das ist jetzt natürlich meine persönliche Meinung, und deine Meinung respektiere ich selbstverständlich.

Soll doch jeder nach seiner Fasson selig werden!


Gruß, Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag