WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2003, 22:43   #1
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard FSBUS mit USB ?

Hi ...speziell an Dirk.
Mal so als Frage in den Raum geworfen !
Wird es irgendwann mal möglich sein, den FSBUS via USB zu steuern ?

Ich zB. habe nur noch einen COM Port an meinem Rechner...und in absehbarer Zukunft, denke ich, werden die COM Ports wohl ganz verschwinden.
Mit einem COM Port bin ich schon ziemlich genervt, da ich zB. meine ältere Kamera und FSBUS und andere Dinge immer wieder hin und her
stöpseln muß.

Gruß ULI

____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 07:07   #2
Sebas
Senior Member
 
Registriert seit: 17.02.2003
Alter: 54
Beiträge: 116


Sebas eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard vieleicht?

Microchip bringt wohl demnächst den 16F 745/765 heraus. Der hat USB schon 'drauf, und ich freu mich auch schon auf den. Bisher war der nicht flashbar....(da 16C765)
Mal sehen, ob Dirk darauf eingeht. Standart USB1.1 müsste man noch programmieren, aber da gibt es sicher schon etwas im Internet dafür. Dann sollte man eine serielle über USB machen können.

Oder man schaltet den PIC als "USB to serial" einfach davor....
____________________________________
Gruss Sebastian
meist als D-xHNN oder MAC004 zu finden.
Sebas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 09:38   #3
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Kurze Frage dazu?
Gibt es ein Problem mit dem Anschluß eines "Portreplicators" was passiert denn dann?
Dort sind ja auch Serielle Schnittstellen drauf? Und man kann meines bescheidenen Wissens mindestens 4 serielle Schnittstellen betreiben?

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 23:31   #4
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Halli hallo,

ich habe mir die diversen Chips schon mal angeschaut. Das Problem ist nicht etwa der normale Betrieb sondern der Flashmode.
Hier sind alle Register der seriellen Schnittstelle gezogen.
Selbst die Sendeleitung wird noch vergewaltigt, was mit dem uralten Breakmode (war vor 30 Jahren mal sowas wie ne Notbremse) über das WinAPI noch möglich ist. Das alles, damit Ihr und ich keinen teuren Flasher kaufen müsst.

Wenn ich mal einen USB Chip finde, der das alles mitmacht, melde ich mich dazu nochmal. Vorerst bleibt aber noch viel Feintuning an der version 2.

so long

Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag