WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2014, 18:05   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Servus,

danke für die Vorschläge. Ich lass' mir ja was sagen ... und wenn ich mit dem ASRock B75M-DGS und einem Intel Celeron G1610 deutlich preiswerter davon komme und dabei weniger Troubles beim Aufsetzen hab' ... muss ich nicht den Ehrgeiz haben, neueste HW nehmen zu müssen .

Wenn ich jetzt überschlage: mein Testsystem (i3/540 - Average CPU-Mark 2.689) ist mit 2 Kameras a 12 fps zu ca. 20% ausgelastet. Der o.g. Celeron liegt mit 2.552 CPU-Mark knapp drunter - ich denke/hoffe man kann daraus schließen, dass selbiger mit 4 Kameras dann zu ca. 50% ausgelastet wäre. Und wenn ich nicht 12 sondern 8 fps fahre (was auch reicht), noch weniger.

Ich wart' jetzt mal aufs OK der DSK, dann schaff' ich noch weitere Kameras an, dann teste ich mal 4 Kameras an meinem i3/540 ... und dann erst kauf' ich die HW fürs endgültige System.

Thx & lG
Quintus14
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 08:01   #2
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Hi,

es gibt Neuigkeiten: das OK der Datenschutzkommission ist schon da - immerhin nach 5 Monaten! Ich werde also nächste Woche die Teile besorgen. Folgendes schwebt mir jetzt vor:
  • ASRock B75M-DGS
  • Intel Core i3-2120T - 'sicherheitshalber': je mehr der unterbeschäftigt ist, um so weniger Abwärme und um so langlebiger, denk' ich. Und auf ein paar Euros kommt's nicht an.
  • 8 GB RAM (Kingston)
  • 64 GB SSD fürs Debian-System (z.B. Kingston SSDNow V300 60GB)
  • 1 TB 3,5" HDD für die Video-Aufzeichnungsdaten
  • be quiet! Pure Power L8 300W (o.ä.)
  • irgend ein möglichst kleines Gehäuse mit trotzdem guter Lüftung (12 cm Lüfter); Empfehlungen? Oder ich nehm' eines der alten Gehäuse, die ich hier rum stehen hab' und entsorgen wollte - leider groß, schwer und nur 8 cm Lüfter.
Was mir jetzt noch Sorgen bereitet ist die Geschichte mit dem Dauerbetrieb und eventuellen Stromausfällen: macht's was, wenn bei einem Gewitter mal der Strom weg ist (d.h. kann was kaputt gehen?) und kann man das Teil so konfigurieren, dass es von selbst wieder anfährt, wenn der Strom wieder da ist (ich bin nicht vor Ort und möchte nicht nach jedem Gewitter raus fahren und kontrollieren müssen, ob's noch läuft)? Oder komm' ich um eine USV nicht herum?

Thx
Quintus14
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag