WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2005, 14:01   #1
EW1062
Newbie
 
Registriert seit: 14.08.2005
Alter: 68
Beiträge: 17


Standard Yoke Problem

Hallo Leute,

habe ein seltsames Problem mit meinem Yoke:

zuerst meine Konstellation:
Windows Xp
CH Flight Sim Yoke USB

Das Ganze lief bis vor kurzem einwandfrei. Nun habe ich den Rechner mal umräumen müssen und natürlich alle Stecker rausgezogen. Nachdem der Rechner jetzt wieder an seinem Platz ist und alle Stecker wieder drin sind, funktioniert mein Yoke nicht mehr.
Folgendes Problem erscheint:

Beim Start meckert Windows, daß eine neue Hardware angeschlossen ist und der Treiber neu installiert werden soll. Ok, Treiber per CD-ROM geladen, wird auch RICHTIG! (mit Benennung des Yokes) erkannt, Windows lehnt diesen Treiber jedoch wegen fehlender Zertifizierung ab und läßt sich nicht installieren. Ende der Vorstellung, Yoke funzt nicht.
Habe folgendes schon versucht:

- Älteren Wiederherstellungspunkt (wo der Yoke noch funktionierte) für Windows aufgespielt - hilft nichts
- Neuen Treiber von CH Products gibts nicht
- alten Treiber per Hand und in der Registry gesucht und entfernt - hilft nichts
- USB ein paarmal hin- und hergestöpselt - hilft nichts
Habe keinen blassen Schimmer mehr, was ich tun soll.
Ich hoffe, daß von Euch jemand einen guten Tip hat oder sogar die Lösung für dieses Problem.

Vielen Dank im Voraus

Richard
EW1062 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 08:32   #2
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Pfeil Treiber

Die Ablehnung eines Treibers durch WINDOOF hat doch normalerweise nichts zu bedeuten. Es ist nur ein Hinweis, dass der Treiber nicht zertifiziert ist.

Du musst dann anklicken, dass du den Treiber trotzdem installieren willst.
Ich denke, dass dir an dieser Stelle ein Fehler unterlaufen ist.

Was sagt denn der Geräte Manager? Dort muss der/das Yoke auch auftauchen.

Ein Yoke am USB müsste heutzutage als HID (Human Interface Device) erkannt und enumeriert werden.

Unter Umständen hast du das Problem, dass dein Yoke, -als es noch funktionierte -, in einem anderen USB-Anschluß steckte als jetzt.

PLUG & PLAY hat nämlich noch immer so seine Mucken. Beim allerersten Erkennen eines neuen Gerätes findet die sogenannte ENUMERATION statt, d.h. einer der möglichen 128 USB-Kanäle wird dem Gerät zugeordnet. Unter dieser "Nummer" sucht WIN nach dem Hochfahren das einmal angemeldete Gerät immer wieder.

Steckt man das Gerät in einen anderen USB-Anschluß, kommt es vor, dass die neue Erkennung nicht ohne weiteres funktioniert.

Nach meiner Erfahrung hilft dann nur der manuelle Eingriff in und über den Geräte-Manager: die alte HID-Zuordnung manuell löschen und WIN vorgaukeln, dass dieses Gerät noch nie angeschlossen war.

Was sagen denn die FAQs auf der CH-Homepage zu diesem Thema ?

MfG D.Kuckenburg
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 11:36   #3
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Idee die Theorie hinter USB

eine gute Erklärung findest du unter:

http://www.osronline.com/ddkx/kmarch/wdmintro_4uuf.htm

Es muss also ein HID-Treiber und ein USB-Treiber mitwirken, um dein YOKE auszuwerten.

Das muss man auch im Geräte-Manager wiederfinden.

MfG D.Kuckenburg
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 18:57   #4
EW1062
Newbie
 
Registriert seit: 14.08.2005
Alter: 68
Beiträge: 17


Standard

Erstmals herzlichen Dank für Deine Tipps.

Leider hat auch das manuelle Löschen aus dem Hardware-Manager keinen Erfolg gebracht.
WIN erkennt den Yoke, aber hinter der Bezeichnung wird ein gelbes Ausrufezeichen eingeblended (nach Neuinstallation) und der Effekt ist wieder derselbe, nämlich daß WIN sagt, es sei der Treiber nicht oder nicht richtig installiert.
Was mich jetzt stutzig macht, ist, daß ein zweites Gerät, daß ich nicht identifizieren kann und wo WIN auch keinen Treiber findet (auch mit einem gelben Ausrufezeichen versehen) im Hardware-Manager zu finden ist.
Werde jetzt nochmals versuchen, alle USB-Stecker umzustecken, vielleicht hilfts ja doch.

Viele Grüße

Richard
EW1062 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 19:27   #5
EW1062
Newbie
 
Registriert seit: 14.08.2005
Alter: 68
Beiträge: 17


Standard

Alles neu ein- und umgestöpselt - kein Erfolg.
Anbei die vier Fenster, die WIN bei der Installation ausgibt, vielleicht mache ich ja was falsch und nicht WIN ;-)
EW1062 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 19:27   #6
EW1062
Newbie
 
Registriert seit: 14.08.2005
Alter: 68
Beiträge: 17


Standard

zweites Bild
EW1062 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 19:28   #7
EW1062
Newbie
 
Registriert seit: 14.08.2005
Alter: 68
Beiträge: 17


Standard

drittes Bild
EW1062 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 19:29   #8
EW1062
Newbie
 
Registriert seit: 14.08.2005
Alter: 68
Beiträge: 17


Standard

so sieht das Ergebnis aus
EW1062 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 20:43   #9
fe5y022
Elite
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 1.209


fe5y022 eine Nachricht über AIM schicken fe5y022 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Versuche mal folgendes:
Im Gerätemanager EINAML auf den Yoke klicken (markieren) dann oben rechts auf den Button fürs deinstallieren klicken.
--> Jetz schmeisst er das Gerät und den Treiber (falls vorhanden) raus.
Dann den Rechner runterfahren (ausmachen) und nach 25sec wieder anmachen
--> löscht definitiv alles was sich irgendwo im RAM befindet und initiert das BIOS neu. Warten, damit alle Kondensatoren entladen sind und nix kaputt geht
Wenn Windoofs jetzt das Gerät findet verweise ihn von Hand auf die CD mit dem Treiber. Wenn Win über das Zertifikat meckert sage ihm, dass er es trotzdem installieren soll.
____________________________________
Und tschüss

Holger Ellerbrock

fe5y022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 21:04   #10
rd.schupp
Hero
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889


Standard

Hallo Richard,

obwohl ich mich mit PC-technischen Details nicht auskenne, möchte ich mich trotzdem mal zu Wort melden.

Hatte vor einiger Zeit mal ein ähnliches Problem, das mich fast zur Verzweiflung brachte.

Ich habe dann meinen PC (mit allem dranhängenden "Mist") zu meinem PC-Spezialisten gebracht.

Dieser hat dann (wie auch immer) festgestellt, daß es bei meinem PC 2 verschiedene USB-Steckplätze geben würde, zwei langsame und zwei schnelle (was immer das bedeutet, hängt anscheinend mit der Bezeichnung 1.xx und 2.0 zusammen). Er hat mir dann noch zusätzlich, wie er sagte, 2 schnelle Steckplätze eingebaut.

Da der CH-Yoke anscheinend einen, bei zusätzlicher Verwendung der entsprechenden Pedale, wohl auch noch einen weiteren "schnellen" Steckplatz braucht, hat er zuerst die beiden CH-Produkte an die schnelleren Plätze (nacheinander, Zug um Zug) angeschlossen und dann alles weitere.

Es waren für die CH-Produkte (Yoke und Pedale in USB) keinerlei Treiber erforderlich (da plug and play) und die Biester liefen sofort.

Lediglich die Tastenbelegung war dann noch meine Aufgabe!

Überprüfe, wenn Du weißt wie es geht, doch mal Dein System nach diesen Gesichtspunkten und schließe mal ein Gerät nach dem anderen an.

Vielleicht hilft Dir ja dieser kleine Erlebnisbericht weiter.

Hoffentlich!

Dieter
rd.schupp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag