![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163
|
![]() hellö, hab da wiedermal eine etwas knifflige frage zum thema wlan:
des dramas erster akt personen ein dell d610 mit integriertem wlan (intel 2200bg chipsatz) und einer broadcom 1gbit nw karte und windoof xp sp2 (die delle) ein cisco aironet 1200 abszess punkt (abszessi) ein windoof 2003 server mit ias (hias) ein windoof 2003 server als domain controller (der controller) das wlan wurde mithilfe der cisco aps aufgebaut und läuft soweit auch ganz gut. am ias ist der ap auch eingtragen, die beiden quatschen auch miteinander und sind sich auch in der frage der zutrittsberechtigungen einig und lassen ned jeden rein. die delle ihrerseits is mit dem entsprechenden zertifikat ausgestattet und erhält auch zutritt ins wlan. dank sp2 ist auf der delle auch die windows feierwall installiert und blockt reinkommendes klumpat. soweit so ungut. da das ganze auf den controller hört und auch eine entsprechende gruppenrichtlinie vorhanden ist, soll sich die feierwall (wenn sie ihre domaine riecht) abschalten - fernwartung, remoteverbindungen usw... sobald ein user angemeldet ist, funktioniert auch alles so wie es soll, wenn aber niemand angemeldet ist, kommt man in 30% der fälle nicht auf die delle - weder über lan noch über wlan. am abszess punkt registriert sich die delle aber trotzdem, nur man kann eben leider nicht remote drauf zugreifen. das spannende ist aber die tatsache, dass es die probleme nicht immer gibt, sondern eben nur in 30% der fälle (ohne dabei rgendwelche einstellungen und oder den standplatz zu verändern. hat irgendwer eine idee wieso, weshalb und warum? thx |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|