![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo!
Ich weiß es ist ein langer Text, aber ich wollte potentielle Helfer gleich mit viel Info versorgen Habe seit Freitag einen Netgear MR814v2 Kabel/DSL Wireless Router Meine 3 Kabelgebundene PC´s funken super Router DHCP funkt! Mein Notebook mit WLAN PCMCIA Card geht leider nicht Nach der Installation der Treibersoftware kann ich zwar die Daten vom AP empfangen aber WinXP kriegt keine DHCP daten Hier die genauen Fakten: Am Router in Wireless Settings eingestellt: Name(SSID): OLYMP Region: Europa Channel: 06 Enabel Wireless Access Point: Ja Allow Broadcast of Name (SSID): Ja Authentication Typ: Open System Encryption Strength: Disabled (für installation abgedreht) Wireless Card List aktiviert: die korrekte MAC der WLANCARD wurde erkannt und aktiviert Laptop: Betriebsystem WINXP - SP1 Gericom Wireless PCMCIA Card Realtek 8180 Treiber laut Install CD Installiert Channel der Card auf 06 gestellt SSID auf Any belassen Alle Einstellungen auf Automatisch zugewiesen Drathlose Netzwerkverbindung Olymp Übertragungsrate 11,0MBit/s Signalstärkt "hervoragend" wird erkannt Bei einem durchgeführtem "ipconfig /all" zeigt sich eine IP: 169.254.71.137 Subnet: 255.255.0.0 Ein "ipconfig /renew" ergibt ein "es kann keine Verbindung mit dem DHCP server erstellt werden" Auch eine statische Angabe der korrekten Daten (192.xxx.xxx.xxx) ergibt keine Lösung des Problems. Eine Statusausgabe am Notebook mittels RtwAdvCfg ergibt folgendes Manufacturer =Realtek NDIS version = 5.154.0904.2003 Using Short Radio Headers = No WEP Status = Disabled Autentication Typ =Open Channel Set= ETSI MAC Address: Korrekte MAC von der WLAN PCMCIA Card 1Mbps Data Rate bis 11Mbps Data RAte = Basic Channel (Freqency) = 6 Status = Associated SSID = OLYMP Network Typ = Infrastructure Power Save Mode = CAM Associated AP MAC = Korrekte MAC des Cabel/DSL Routers Associated AP IP = 0 Neu Firmware am Router eingespielt ergibt keine Lösung Neue Treiber von Realtek am Notebook ebenfalls nichts Es sieht so aus als ob sich beide sehen (Router - WLAN CARD) aber keine IP austausch. Bin mittlerweile verzweifelt nach stundenlangem Foren lesen, googeln, downloads, neustarts und tests BITTE, UM HILFE!!!
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Schon mal mit fixen IP experimentiert?
Zum dhcp-delay gibts ein paar Threads: Quintessenz: XP ordentlich updaten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Fixe IP am Laptop geht nicht
WINXP Update ohne Netzwerkverbindung geht nicht ?
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() xp wlan verwaltung oder eigene software der karte?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() ipconfig /release
ipconfig /renew dann ping (Router) am Router die DHCP Einstellungen überprüfen (Adresspool) Gateway statisch hinzufügen... mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() @Chrisi99:
nach einem ipconfig /renew meldet er sich etwas länger nicht mehr um dann ein es kann keine Verbindung zum DHCP server hergestellt werden @LouCypher: Software der Karte und XP Verwaltung beides probiert @Klingsor: habe mich falsch ausgedrückt - natürlich probiert aber hat auch keine Verbindung gebracht
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber IMHO ist zunächst die Funktionalität fixe Adressen zu überprüfen bevor man die automatische Vergabe per DHCP versucht. In Deinem Micronetzwerk ist die ja auch wirklich nicht notwendig! Und nochmal: XP-dhcp-Probleme, wie Du sie beschreibst, sind hier im Forum stets auf mangelnd gepatchtes XP zurückgeführt worden!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Verwende die xp verwaltung, erstell manuel ein wlan profil mit ssid, und überprüfe die erweiterten option, xp aktiviert defaultmässig die verschlüsselung. Es könnte allerdings auch an der marke gericom liegen, besonders wenns auch ein gericom notebook ist.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Sorry Klingsor!
Glaub ich hab dich falsch verstanden. fixe IP habe ich nur am Notebook probiert! Du meintest den Router oder?
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|