![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Jr. Member
![]() |
Achja genau, diese VPI/VCI-Werte... daran hab ich gar nicht mehr gedacht. Die Werte kenn ich, findet man auch auf http://www.otenet.gr/hd/HTML/faqs_adsl_technical.htm
Es läuft jedenfalls, danke ![]() |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Gesperrt
![]() |
Was heißt es läuft ?
Zuerst hast du doch geschrieben, das du keine Verbindung zustande bringst ? Was war die Lösung ? |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Vpi/vci
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Ich zitiere mal die Homepage des griechischen Anbieters:
VPI=8 VCI =35 Πρωτόκολλο : PPPoA με Encapsulation VC Mux ή Πρωτόκολλο PPPoE με Encapsulation LLC/SNAP Authentication Protocol : PAP DNS : 195.170.0.1, 195.170.2.2 Soll also imho heissen, dass sie mit VPI/VCI 8.35 arbeiten. Die Routerkonfig ist also entsprechend anzupassen. Interessant, dass in Griechenland offensichtlich auch(nicht nur) pppoa zum Einsatz kommt. ![]() lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Jr. Member
![]() |
Also um's klarzustellen: Ich hab das Modem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann mit diesem "Easy Setup" Assistenten die Werte angepasst. Verbindung war sofort da.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|