![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.04.2003
Alter: 48
Beiträge: 21
|
![]() Hallo Profis!
Da ich absoluter Newbie am Wireless-Sektor bin hääte ich eine Frage: Wenn ich im Erdgeschoß ein Kabelsignal(chello)-Modem an einem Netgear Wireless Router (mr314) angeschlossen habe, kann ich dann im 1.Stock ein verkabeltes Netzwerk (2 PC's und 2 Drucker hängen an einem Hub) über einen Wireless Access Point (Netgear me102) mit dem Modem im EG verbinden? Gibt es Alternativen zum me102 wenn der mr314 schon vorhanden ist? Danke im voraus für eure rasche Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Klar solltest zwischen den zwei Stöcken ein Funklan hinbekommen! Kommt halt immer draufan wie dick die Mauern sind und wo die AP's stehen!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.04.2003
Alter: 48
Beiträge: 21
|
![]() Die Verbindung hab ich. Meine Frage war nur ob es prinzipiell so funktioniert, dass die Verbindung meines LAN über den Access Point mit dem Router, der am Kabsi hängt, funktioniert, oder ob der Access Point am Modem hängen muss und der Router am LAN. Oder ist das egal???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() das passt schon so wie du dir das denkst
der router managt das dann schon
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|