![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#18 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
1.) ist es seit urzeiten explizit bekannt, daß für solche fälle derselbe user auf den unterschiedlichen system existieren soll. davon, daß diese nicht gleichzeitig angemeldet sein dürfen, habe ich persönlich noch nie was gehört. 2.) hats mit dieser config, wenig verwunderlich, immer schon funktioniert und tut das auch im falle von PC#2. nur halt nicht bei den anderen. 3.) stimmt es auch nicht, daß sich die rechnre in so einem fall nicht im netz finden - sie tun es (auch hier, jeder findet jeden) und im normalfall erlauben sie auch den zugriff auf die freigaben (das wie gesagt leider nicht). kannst du die MS MCSA unterlagen, die du erwähnt hast, mal zitieren? würde mich nämlich echt wundern, wenn die dort sowas schreiben, das spricht nämlich gegen alles, was ich in meiner bisherigen (und nun doch schon langjährigen) erfahrung mit windows-netzwerken erlebt bzw. gelesen habe. getestet habe ich deine theorie übrigens trotzdem (auch wenn ich vermutete, daß es das nicht sein kann). habe mich auf PC#2 als "administrator" angemeldet und versucht, auf die freigaben von PC#1 zuzugreifen. erwartungsgemäß hat das keinen unterschied gemacht, es ging trotzdem nicht. ![]()
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|