![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#3 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
Recovery Console - Die letzte Rettung
Über diese Wiederherstellungskonsole kann Windows XP bei schwerwiegenden Problemen repariert werden. Diese Funktion sollte man nur einsetzen, wenn das System auch im abgesicherten Modus nicht mehr hochfährt. Dies kann z.B. der Fall sein wenn eine Beschädigung des MBR vorliegt. Um die Recovery Console zu starten muß diese entweder im Bootmenü installiert sein, oder man startet sie über die Windows XP Installations-CD. Recovery Console im Bootmenü integrieren Diese Variante hat den Vorteil, daß man auch ohne Cd auf die Reparaturfunktion zugreifen kann, und zwar wesentlich schneller als über die CD. Und so gehts: Windows XP einlegen Eingabeaufforderung wechseln In das CD Verzeichnis wechseln Eingabe von X:\I386>winnt32 /cmdcons Der Installationsassistent startet und will sofort auf den Microsoft Server um ein dynamisches Update durchzuführen. Mißtrauische Menschen gehen hier auf Abbrechen, die Installation wird auch ohne diese Maßnahme fortgesetzt. Nach wenigen Sekunden ist der Vorgang beendet und die Wiederherstellungskonsole ist im Bootmenü integriert. Verwenden der Recovery Console Man startet entweder über Installations-CD oder Bootmenü, danach befindet man sich auf Komandozeilenebene wo ich zuerst einmal den Befehl help eingeben würde um alle Befehle angezeigt zu bekommen. Wer Infos zu Parametern braucht gibt hinter einem angewählten Befehl den Zusatz /? ein. Es stehen verschiedene Reparaturfunktionen zur Verfügung z.B. Bootsektor reparieren Laufwerke prüfen und korrigieren Partitionierung ändern Treiberanalyse Formatierung Dateimanipulation |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|