|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  26.11.2000, 22:28 | #1 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 09.11.2000 Alter: 66 
					Beiträge: 39
				 |   Ist es irgendwie möglich Windows 98 ohne Diskettenlaufwerk zu betreiben?Diskettenlaufwerkskontroller wurde im Bios ausgeschaltet,Floppy und Kontroller in der Systemsteuerung entfernt - jedoch im Explorer findet sich noch immer dieses sc**** Floppy!!!! Das Floppy ist natürlich bereits ausgebaut - es nimmt unnötig Platz weg!! Außerdem versuchen bestimmte Programme wie z.b Norton Utilities auf das nicht vorhandene Diskettenlaufwerk zuzugreifen und verursachen dabei Systemhänger! Mit der Bitte um Tipps,Rich | 
|   |   | 
|  26.11.2000, 23:16 | #2 | 
| Master  |   ich hab auch schon mal versuch ohne floppy auszukommen, aber leider war ich nicht fähig das floppy unter win98se verschwinden zulassen. ich denk mal es geht nicht. ms kann sich halt ein leben ohne floppy nicht vorstellen. ich habe dann nachgegeben und win mein floppy zurückgegeben  | 
| ![[SWoT]BetuX ist offline](images/statusicon/user_offline.gif)  |   | 
|  26.11.2000, 23:24 | #3 | 
| Veteran  Registriert seit: 04.01.2000 
					Beiträge: 201
				 |   ... auf eine bootfaehige Diskette mit essentiellen (Rettungs)programmen und tools wuerde ich auch noch nicht verzichten wollen ... (; | 
|   |   | 
|  26.11.2000, 23:54 | #4 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Ich hab' jetzt seit 3 Tagen ein Vaio, ohne Floppy (1.400,- Öschis) & ohne CD-ROM (4.600,- Öschis). Habe alle meine PGMe ohne Probs installiert (den Netzkartentreiber erst mal über Stick auf den Vaio, Rest via Netz). Bis jetzt ist mir nichts abgegangen - ich hab' lediglich ein ungutes Gefühl im Bauch. Und überlege auch, ob ich investieren und die 2 Trümmer noch kaufen soll... ... für den Fall, dass ich die Recovery-CD nutzen muss. Ansonsten eine große Investition nur für die Lade (und Sony's Kasse). MfG, Quintus [Dieser Beitrag wurde von Quintus14 am 27. November 2000 editiert.] | 
|   |   | 
|  27.11.2000, 12:17 | #6 | 
| Inventar  |   hallo rich! Ist es irgendwie möglich Windows 98 ohne Diskettenlaufwerk zu betreiben? .. sicher, nur beim ersten boot virus wirst du ein problem bekommen, oder wenn die systemdatein fehlerhaft sind, nix mit sys a: c: Diskettenlaufwerkskontroller wurde im Bios ausgeschaltet,Floppy und Kontroller in der Systemsteuerung entfernt - jedoch im Explorer findet sich noch immer dieses sc**** Floppy!!!! ..vielleicht schreibt dir billy den quellcode von win um  Außerdem versuchen bestimmte Programme wie z.b Norton Utilities auf das nicht vorhandene Diskettenlaufwerk zuzugreifen und verursachen dabei Systemhänger! .. lässt sich alles in den genannten programmen deaktivieren mit tweakui kannst du A:\ auch ausblenden, wie punschkrapfen gepostet hat, aber du verlierst einige funktionen bei start .. rechte maustaste.. gruss wibsi | 
|   |   | 
|  27.11.2000, 18:01 | #7 | 
| -------------  |   @wibsi, ist doch möglich, mittels Boot CD, simuliert A: Laufwerk mein Bruder hat einen PC Laufen ohne Diskettenlaufwerk, keine Probs. ich selbst habe es nur mehr, um die Fotos von der SmartMedia Card auf den PC mittels Adapter zu bringen. enjoy | 
|   |   | 
|  27.11.2000, 18:20 | #8 | 
| Inventar  |   hallo enjoy! ..uups, ist mir da was entgangen? kannst du mir das erklären, es simuliert ein A laufwerk obwohl keines eingebaut ist, wie kannst du dann zb fdisk /mbr aufrufen? oder, die msdos.sys ist defekt, wie überträgst du die datei von der win98se cd auf die platte, was ja ganz einfach mit einer bootdisk mit sys a: c: geht? mfg wibsi | 
|   |   | 
|  27.11.2000, 18:45 | #9 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Ja, bitte erklär' uns das genau, wie man eine bootfähige CD herrichtet - das Vaio kann angeblich auch von der CD booten.  Gesetzt den Fall, ich entschließe mich doch, das sauteure Vaio-CD-LW zu erwerben, würde ich mir gerne eine bootfähige CD mit diversen Tools selbst brennen. Zum Beispiel um die Systempartition zu ghosten. Apropos ghosten: WinME geht ja nicht mehr in den DOS-Modus. Und hat ein paar Dateien als "unverschiebbar" drinnen. Partition Magic hat w.o. gegeben, weil DOS-Modus nicht aufrufbar. Geht ghosten überhaupt (schreibt ja nicht auf dieselbe Stelle zurück!)? MfG, Quintus | 
|   |   | 
|  27.11.2000, 19:54 | #10 | 
| -------------  |    http://www.geocities.com/Pentagon/Bu...e.htm#bootable  http://www.cdr-forum.de/faq/faq03.php3#[3-15] http://www.pcwelt.de/content/service...06_150_151.pdf http://mitglied.tripod.de/jgastonb/BootCD.html http://www.muenchen.roses.de/~kelz/cdrom/ http://www.zdnet.de/tut/artikel/1998...r06_05-wc.html 22. Hajo Schulz, Tobias Remberg: (hos) Letzte Hilfe Windows von CD-ROM booten Praxis, Windows-Boot-CD, RAM-Disk, MSCDEX, Treiber, Registry, El Torito c't 11/99, Seite 206 http://compuprog.walensee.ch/bootcd.htm habe hier einiges zusammengetragen. unter www.ahead.de sollte sich im HelpDesk auch noch Information verbergen, zur Zeit ist diese Seite aber anscheinend down. enJoy | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |