![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Hallo! Folgendes Problem: Wir stellen per ipsec Software einen Tunnel zu unserem Server in der Zentrale her. Wenn ich mit dem Remote-Desktop auf den Server zugreife, ist alles ok. Sobald ich aber (so wie früher vor WinXP Service-Pack 2) per Netzlaufwerk (z.B. Z
![]() Wie kann ich die Windows-Firewall einstellen (bzw. geht das eigentlich), dass sie mir den einfachen Zugriff auf die Daten erlaubt und nicht nur per Remote? Danke für Infos! Gruss Tootos
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.02.2005
Beiträge: 7
|
![]() Wenn du die Windows Firewall nicht benötigst, warum deaktivierst du sie nicht einfach? Dazu mußt du sie nur in der Systemsteuerung bzw. in den Verbindungseigenschaften deaktivieren und am besten noch den Dienst für das Sicherheitscenter deaktivieren.
Wenn du nicht weißt wie das geht, such im Google nach dem Programm "XP AntiSpy". Wenn du sie jedoch einstellen möchtest, findest du in der Systemsteuerung sicher den Eintrag "Windows Firewall" wo du Ausnahmen und Regeln definieren kannst. Genauer gesagt unter Windows Firewall/Erweitert und dort für den jeweiligen Verbindungstyp die Firewall genau einstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Hi! Wie schon geschrieben, ist mir klar, wie ich sie deaktiviere, ich möchte sie aber als zusätzliche Absicherung einfach laufen lassen (wenn`s geht ;- ) Habe auch unter erweitert die benötigten Verbindungen freigegeben (Remote, LAN), es ist mir aber nicht klar, warum es trotzdem nicht geht, denn mit den Verbindungsfreigaben ist ja auch der benötigte Port freigegeben.
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() Datei und Druckerfreigabe in der Firewall bei den Ausnahmen aktiviert ?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Datei und Druckerfreigabe in der Firewall bei den Ausnahmen aktiviert ?
Ja, ist aktiviert!!
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Ich hab's grad bei mir probiert! Ich häng hinter einem Router, deshalb ist die Windows XP SP2 Firewall normal aus. Jetzt aktiviert => keine Ausnahmen außer Antivirenupdate und es funktionieren über ipsec sowohl rdesktop als auch ein Netzlaufwerk. VPN-Server: Linux-Freeswan Würd auf die Firewallkonfig in der Firma tippen! Grüße Manx PS: Mach jetz zur Sicherheit noch einen Reboot ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Es wird mir wohl nix anderes übrigbleiben, als die firewall am Server abzuschalten (wenn das Konfig-Problem nicht gelöst werden kann) und mich darauf zu verlassen, dass die Hardware-Firewall alles blockt, was sie muß!
Danke für eure Beiträge! Gruß Tolotos
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|