![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427
|
![]() Danke, Christoph,
aber die dazu große nötige externe Platte für Backups ist ein Irrsinn, daher partitioniere ich meine C-Partition nur so groß, dass sie das Windows und die installierten Programme beinhaltet. Die derzeitige C: am Desktop ist 150 GB groß und das Image davon 90 GB. Mit dem neuen Lenovo Notebook habe ich meine Installationen per eingebautem OneKeyRecovery auf externer F: Platte gesichert, die aber beim Recovern NICHT gefunden wurde! Nur die eingebaute C: und D: wurden erkannt. Also die Backups mit dem eingebauten Win8 auf externe F: gezogen, aber die vom Win8 generierte Recovery-CD war NICHT in der lage, das Notebook hochzufahren! Daher das Paragon Backup & Recovery 12 Home gekauft und das hat einen USB-Stick generiert, mit dem das Win8 Notebook problemlos hochgefahren werden konnte. Aber zu spät, das hätte ich gleich vom Anfang an benötigt. Ich spare nicht die paar EUR, denn die FREE-Programme bieten etliche Optionen nicht an... Jetzt warte ich auf das Win8-reparierte Notebook und werde das Win8 gegen ein Win7 ersetzen. Hoffe, dass ich das UEFI BIOS dann so einstellen kann, wie es in den Foren beschrieben ist, damit man eine Nicht-Win8-CD einlesen kann.
____________________________________
Danke und viele Grüße aries13 |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|