![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() @the Lord
Leider stimmt das nicht ganz, ich hab einen HP Probook Notebook in der Firma mit Windows 7 Prof 32 bit. Es waren 2GB drin und ich habe 2GB dazugesteckt. Im Bios sind die 4GB vorhanden, Windows 7 zeigt es auch an , sagt aber dass davon nur 2,92GB verwendbar sind. Ausserdem darf ein Hersteller von Hardware nicht angeben das sein Produkt mit Windows 7 funtioniert, wenn er keine 64bit Treiber anbietet. Alte Hardware kann man mit dem Virtual PC -XP Modus betreiben ,der ab W7 Professional aufwärts eine legalen virtuellen XP SP3 PC zur verfügung stellt. Man muss es nur runterladen und installieren. Jeder Hofer Notebook hat heutzutage 64bit installiert und das ist gut so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Aber in der Praxis installiere ich auf einem 4 GB Rechner trotzdem immer die 32-bit Version, wenn es noch entsprechende Treiber gibt. Und das würde ich auch jedem empfehlen. Begründung wie gesagt: Die 32-Bit-Version ist kompatibler. Performance-Unterschiede wird man nicht messen können, solange man nicht wirklich 64-bit Software unter 64-Bit Windows einsetzt. Der Normalfall ist fast immer 32-bit Software unter 64-Bit Windows, und das ist eher kontraproduktiv. Das ist normalerweise sogar langsamer als 32-bit Software unter 32-Bit Windows. Das weiß ich. Ich bin aber generell mit vorinstallierten Windows-Versionen nicht sehr glücklich. Es ist einfach zu viel Schrott drauf, die Treiber sind meist veraltet und man hat meist wenig Einfluss auf das Layout, bzw. die Verteilung der Laufwerke. Wer qualifiziert ist, das selbst zu ändern, sollte eine ordentliche Installation machen und die vorinstallierte gleich kübeln. Nicht vergessen, eventuell vorher noch den Rettungsdatenträger zu erstellen, wenn das bei der vorinstallierten Version vorgesehen ist. Und ein Image machen, dann kann man im Notfall noch zurück. Denn leider kümmern sich viele Hersteller nicht wirklich darum, ob die Treiber auf der Homepage vollständig sind. Da fehlen oft Sachen oder funktionieren einfach nicht. Man verlässt sich oft nur noch auf die vorinstallierten Versionen, da sind viele sehr schlampig. Ich habe sogar schon Fälle gesehen, wo man den Rettungsdatenträger erst gar nicht erstellen kann. Oder wenn man das kann, funktionert die Wiederherstellung gar nicht oder die wiederherstellte Version ist nicht voll funktionsfähig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|