![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() Hallo
wie warm darf eine 7200 HD werden ?? ich hab da keine Erfahrung weil ich bisher nur 5400er Hds gehabt habe. hab eine Samsung Spinpoint 80GB, 7200 U/min hab vom Progr. Active-Smart eine Warnmeldung bekommen, HD-Temp. 48°C, der Warnlevel kann verstellt werden. Danke
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() der Link hilft dir vielleicht weiter.
da steht eine maximale Betriebstemperatur von 55° C. 48° ist zwar noch im grünen Bereich jedoch trotzdem recht hoch. http://www.computeruniverse.net/prod....asp?agent=297 [ ungefähr in der Mitte der Seite stehts - bei Umgebungsbedingungen ] andiv
____________________________________
-nothing |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() also ich hab eine samsung 160gb und eine maxtor 80gb,
beides 7200er die haben im normalen betrieb (10-16 stunden am tag) ca 30-35° habe auf der maxtor eine kühlplatte mit 2 lüftern drauf, wenn ich dieses teil einschalte (kippschalter) komm ich auf ~20° raumtemperatur ~22°
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() die INFO, hab zwar einen HD-Kühler eingebaut und hab ihn jetzt eingeschaltet - Temp ist jetzt auf 37°C ... macht aber etwas Lärm ... werd die Drehzahl mit einer Zehnerdiode herunterregeln müssen ..
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() komisch, meine hat 48°C erreicht ca. eine halbe Stunde nach dem Einschalten, bei Normalbetrieb, läuft fast im Leerlauf.
die HD ist ca. ein halbes Jahr alt - Raumtemp ist auch normal - 21,5°C vielleicht hats schon einen Lagerschaden ![]()
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Gehäuselüfter auf die Festplatte gerichtet wirken gegen "Vibrationen von Festplattenlüftern" - sprich: Ein Gehäuselüfter ist Festplattenkühlern überlegen - wegen nicht vorhandenen Erschütterungen im Vergleich zu den Festplattenlüftern
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() hab doch gern geholfen
![]() andiv
____________________________________
-nothing |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() ja, hab mir schon mal einen solchen gebaut .. montiert in einem 5,4" Rahmen .. einen Lüfter für 24V=, der läuft dann mit 12 Volt kaum hörbar .. werd mir wieder einen solchen einbauen .. hab eine Unmenge solcher Lüfter aus Elektronikschrott ausgebaut, teilweise sinds fast neu.
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Bitte ! Diverse Erschütterungen bei den Kühlern selbst können natürlich die Lebensdauer verschiedener Sektoren der Festplatte durchaus verkürzen.
Das Ganze ist sicher kein gravierendes Problem, aber mit der Zeit wird aus der linearen Belastung dieser Mikroerschütterungen eine Parabel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 113
|
![]() Hi,
laut Speedfan Utility hat meine Seagate Barracuda V 21 Grad. Sie befindet sich in einem Chieftech Plattenkäfig und wird direkt von einem gedrosselten 80mm Enermax Lüfter angeblasen. Generell ist es bei 7200er Platten empfehlenswert sie zu kühlen. Dann gibts für längere Zeit kaum Troubles. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|