WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2018, 19:52   #1
chr
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250


Standard Weihnachtsbeleuchtung: Warum funktioniert es?

Hi
Anlässlich Weihnachten habe ich Nicht-Elektroniker eine Frage:
Habe alte Christbaum-Beleuchtungskette, ohne Trafo - direkt an die Steckdose.
Die Lämpchen sind in Serie geschalten, drei leuchten nicht, wieso leuchten trotzdem die anderen? Wenn man allerdings eines der Kaputten rauszieht, sind alle finster.
Und vor Allem: Was soll ich beim Conrad kaufen? - Das mit in Serie geschalten hat mir der Verkäufer nicht wirklich abgenommen und hat mir einen Haufen verschiedenster Lämpchen gezeigt...

LG
Chr
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20181220_192805.jpg (1,94 MB, 14x aufgerufen)
chr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 20:47   #2
Anton1
Newbie
 
Benutzerbild von Anton1
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Wien
Alter: 78
Beiträge: 16

Mein Computer

Standard

ist wahrscheinlich ein Wiederstand paralell zum Lämpchen

aber ob sowas noch gibt ? geht auch normales Lämchen aber wenn aus dann alle finster
Anton1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2018, 20:50   #3
Anton1
Newbie
 
Benutzerbild von Anton1
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Wien
Alter: 78
Beiträge: 16

Mein Computer

Standard

Drähte gradebiegen Lampe herausziehen und nachschauen
Anton1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2018, 09:33   #4
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Die Kontaktdrähte der Birndl verbinden zum nächsten Birndl. Deswegen funktionierts mit defektem Birndl, aber nicht mit gezogenem.
Passendes Birndl mußt im WWW suchen. Conrad ist hierfür nicht mehr kompetent.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2018, 00:45   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Warum die anderen weiterleuchten wurde schon gut erläutert.
Welche du als Ersatz benötigst ist einfach 230V durch die Anzahl der Leuchtmittel dividieren, dann erhältst du z.b. einen Wert in der Gegend von 3 Volt oder vielleicht auch 15 Volt oder einen anderen.


Hier gibt es eine Auswahl an Ersatzlampen.

https://www.lampenwelt.at/ersatzlampen/
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2018, 18:21   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@chr: Dafür leuchten die anderen heller und sterben früher. Das sind spezielle Lampen, die beim durchbrennen des Glühfaden einen Schluss machen. Die Lampen sind wir LR schreibt in Serie geschalten.

Ich würde die Lichterkette aus Sicherheitsgründen entsorgen. Wenn da ein Isolationsfehler ist, liegt Netzspannung an. Je nach dem wo, mehr oder weniger Netzspannung.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag