![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Also, ich hab mir vor einigen Tagen einen Wechselrahmen für eine meiner Festplatten zugelegt.
Ich möchte nun gewisse Teile von den Daten auf dieser Festplatte gegen fremden Zugriff schützen. Es muß dabei aber nicht unbedingt ein unüberwindbarer Schutz sein, da es nur darum geht daß die Personen, zu denen ich eventuell mal die Festplatte mitnehme nicht private Dokumente wie Briefe oder Bestellungen direkt vor der Nase haben. Am liebsten wär mir, wenn diese Ordner mit den privaten Daten bei anderen gar nicht mehr sichtbar wären. (Wobei da aber ein reines Verstecken der Ordner sicherlich net ausreicht !) Will aber gleichzeitig nicht unbedingt eine komplette Verschlüssung wie z.B. mit PGP durchführen, da ja dann wahrscheinlich das System bei Zugriff auf die Daten erst alles wieder in Echtzeit entschlüsseln muß. Welche Möglichkeiten hab ich da um dies zu realisieren ?? Kann man bei einem Win2000 das auf FAT32 arbeitet eine NTFS-Partition rein für Daten festlegen ?? Das wäre dann sicher die eleganteste Möglichkeit. Grüsse, MasterX |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Klar kannst du Win2000 auf Fat32 installieren und eine andere Partition als NTFS Partition formatieren.
Solang die anderen kein WinXP haben........ Hat nicht Win 2000 sowieso eine Verschlüsselungsmöglichkeit?
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() Zitat:
siehe z.b FAQ hier: http://www24.brinkster.com/thorsten1...in2000/enc.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Danke für den Artikel, hab ich mir durchglesen.
Allerdings stört mich an dieser Methode, daß die Daten an sich zwar verschlüsselt, aber trotzdem für alle sichtbar sind. Das ist z.B. bei Word-Dokumenten wo ja oft einfach die automatisch vorgeschlagene erste Zeile/Üerschrift als Dateiname verwendet wird, nicht besonders gut. Hab mir jetzt testweise eine NTFS-Partition erstellt um da mal bissal rumzutesten. Es gibt da bei den Ordner/Datei-Eigenschaften ja den Tab Sicherheitseinstellungen. Dort kann man anscheinend festlegen wer den Ordner überhaupt öffnen darf. Allerdings krieg ichs nicht hin daß nur ICH (als Administrator angemeldet) den Ordner öffnen darf. Das Problem liegt darin daß laut Windows die "Verweigerungen" mehr zählen als die "Zulassungen". Wenn ich also den Administrator hinzufüge und dort auf "Vollzugriff" stelle, und gleichzeig bei "Jeder" auf "Alles Verweigern" kann ich trotzdem nicht zugreifen da das vom "Jeder" mehr zählt. verwirrend .... ![]() Wie kann ich so einstellen daß nur der Administrator den Ordner öffen/Ansehen/Verändern darf ??? Mir ist schon klar daß ein einfaches Setzen dieser Flags es nicht verhindert, daß der Administrator auf einem anderem Rechner (Wechselfestplatte) diese Flags wieder zurücksetzt.... Aber keine von den beiden Methoden alleine ist für mich zufriedenstellend; in der Kombination von Verschlüsselung und dem Sperren des Ordners könnte ich aber leben ... MasterX |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|