Grüß Euch!
Ich habe mir Samba und CUPs auf meiner Ubuntu-Kiste so wie für die WCM-Linux Box beschrieben konfiguriert.
meine smb.conf:
Code:
# Samba config file created using SWAT
# from 0.0.0.0 (0.0.0.0)
# Date: 2006/05/03 22:08:59
# Global parameters
[global]
workgroup = SCHASELAND
interfaces = eth*
os level = 64
preferred master = Yes
wins support = Yes
ldap ssl = no
printing = cups
printcap name = cups
load printers = yes
[sac]
comment = Home-Verzeichnis Rödel
path = /home/sac
valid users = @samba
read only = No
create mask = 0777
[printers]
path = /var/spool/samba
browsable = no
guest ok = yes
writeable = no
printable = yes
[print$]
path = /var/lib/samba/printers
browsable = yes
guest ok = no
read only = yes
write list = root
Beim Nachladen von Treibern gibts jetzt aber massiv Bröseln: Da HP für meinen Drucker (Deskjet 5440) lediglich ein 50MB (!) großes Treiberpaket anbietet würde ich ganz gern die im Artikel (WCM April '06) angesprochene PostScript Fähigkeiten nutzen.
Ich habe mir den Cups-PostScript Treiber wie beschrieben von
ftp://ftp.cups.org/pub/cups/windows/...-5.0rc3.tar.gz heruntergeladen und auch ohne Probleme installiert.
Code:
./cups-samba.install
.... (Anzeige der GPL und blabla)
Removing old versions of cups-samba software...
Copyright 1993-2003 by Easy Software Products, All Rights Reserved.
Removing/restoring installed files...
Checking configuration files...
Removal is complete.
Backing up old versions of shared files to be installed...
Installing software...
Updating file permissions...
Running post-install commands...
Installation is complete.
Auch bei den weiteren Schritten schaut es so aus, als würde alles passen:
Code:
root@roedel:/usr/src# cupsaddsmb -a -v
Password for root required to access localhost via SAMBA:
Running command: rpcclient localhost -N -U'root%hurra' -c 'setdriver HP-Deskjet_5440 HP-Deskjet_5440'
Succesfully set HP-Deskjet_5440 to driver HP-Deskjet_5440.
Wenn ich nun aber von einer beliebigen Windows-Box versuche, den Treiber zu installieren, dann sagt mir Windows:
Zitat:
Der Server auf dem der Drucker "HP-Deskjet_5440" installiert ist, verfügt über keinen passenden Druckertreiber.
Klicksen Sie auf "OK", wenn Sie den Treiber auf dem lokalen Computer installieren wollen"
|
Nach dem Klicken bietet er mir an, die Druckertreiber von der Windows-Kiste lokal zu installieren, doch auch hier haperts: Er schreibt nämlich
Zitat:
Die Datei "*.INF" von [Unbekannt] wird benötigt
|
Egal welche der .inf-Dateien aus dem HP-Treiber Verzeichnis ich ihm nun angebe (es gibt nur 4), als nächstes bekomme ich eine Fehlermeldung
Zitat:
Der gewählte Druckertreiber ist entweder mit der akutellen Windows-Version nicht kompatibel oder nicht verfügbar. Wählen Sie einen komppatiblen Treiber, oder wenden Sie sich an Ihren Administrator, um weitere Hilfe zu erhalten
|
Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das alles liegen könnt?
Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, dann bräucht ich am Windows-Rechner doch lediglich einen PostScript-Treiber, den Rest würde CUPS erledigen. Doch wenn ich nicht einmal den installieren kann weil Windows nach einem .inf Treiber verlangt (die Postscript-Treiber dateien in winnt/system32/spool/driver/w32x86 sind alle nur .dll und so ist es auch in der manpage zu cupsaddsmb angegeben), warum schluckt er den originalen Treiber nicht.
Was mich stutzig macht ist, dass er keine bestimmte Datei sondern lediglich *.inf von Hersteller [unbekannt] verlangt, vielleicht gibt cups falsche Treiberinfos her...aber wie....
Habt ihr vielleicht eine Idee?