WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Meinungen zu WCM

Meinungen zu WCM Wünsche, Anregungen, Lob (und Kritik) zur Zeitung und zum Online-Auftritt

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2004, 02:23   #1
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard WCM 223 - Headline, Rechtschreibfehler, Editorial

Titel des WCM 223: "Schneller & sicherer im Internet surfen"

Dieser Titel ist aus mehreren Gruenden absolut falsch.

1) Nach toms Ausfuehrungen zur Titelseite des WCM 222 "Das eine ist die Headline, da gehören aus optischen und lesetechnischen Gründen die wichtigen Worte (Leichter, Lernen, Schule) durch einen Großbuchstaben hervorgehoben." muesste der Text korrekt "Schneller & Sicherer im Internet Surfen" lauten.

2) Kann man im Internet nicht surfen.
Einen derartigen Satz erwarte ich mir von einer Kronen Zeitung, Computer Bild oder e-media, aber nicht von einer "Computerzeitung für ganz Österreich", die sich laut Impressum an " anspruchsvolle Einsteiger, technisch versierte Computerprofis, und Systemadministratoren, IT-Beauftragte und Einkäufer" richtet.

Merkhilfe: Internet == Hardware => kein Browser => kein Surfen
WWW == Software => Browser => Surfen
Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/World_Wide_Web
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet

Blaettert man im Inhaltsverzeichnis, so tauchen da einige Perlen auf:

"DIES, was versprochen" ????
Und uebrigends: Auch in der neuen deutschen Rechtschreibung ist "haarsträubend" die korrekte Schreibweise.
Wirklich haarsträubend!


Ich kaufe ein "d" und ein "h", damit es dann "was der schneller Browser" und "ihn richtig nutzen" lautet.

Die Beistrichfehler auf den zwei Seiten zaehle ich jetzt gar nicht mal. Da fallt mir wieder mikes posting vom 27.8.2004 zum Thema Rechtschreibung ein:
Zitat:
Ja, wir versuchen das in den Griff zu bekommen. Aber wie ihr wisst, ist das als kleiner Verlag nicht so einfach.

Wir sind bemüht, Redakteure zu haben die auf ihrem Fachgebiet Profis sind. Und die typischen Techniker sind eben nur selten auch die absoluten Wortkünstler Ist leider so und im täglichen Betrieb nur sehr schwer und leider auch langsam zu ändern. Vor allem wenn's dann in der Produktion hektisch wird, kann es leider, leider passieren, dass eben mal ein paar Fehler mehr durchrutschen.
...
Wir kennen das Problem und sind wirklich bemüht, es zu lösen. Dies geht sogar soweit, dass wir auch personelle Umstellungen (nicht nur aus diesen Gründen) in den letzten Wochen vorgenommen haben. Nicht nur deshalb glaube ich aber, dass es in nun besser wird.
Ich bin gespannt wann man es endlich merkt, dass es besser wird.

Das Troll-Editorial kommentiere ich jetzt mal nur soweit, dass sich mike ev. mal ueberlegen sollte, ob jeder daheim Klipsch-Boxen aus der Referenzserie stehen hat und diesen Sound auch in der U-Bahn, im Auto, etc. braucht.
Apple bietet mit dem ITMS zumindest eine legale Alternative zum Esel und Co an. Und das mit einem DRM, das den Benutzer nur "minimal" einschraenkt.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag