![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 51
Beiträge: 259
|
soeben hab ich folgende e-mail erhalten:
**************** Die Information kommt von Microsoft und Norton. Bitte an alle Kontaktpersonen weiterleiten. Ihr könntet ein Mail mit einer Power Point Präsentation erhalten, welche mit "La vita è bella.pps" oder "Life is beautiful.pps" betitelt ist. Wenn Ihr es kriegt - NICHT OEFFNEN ! SONDERN SOFORT LOESCHEN !! Wenn Ihr es doch öffnet, erscheint die Mitteilung "Adesso è tardi, la vostra vita non è più bella" oder "Now it's too late, your life is not beautiful anymore". Ihr verliert unverzüglich den gesamten Inhalt des PCs und der Absender hat Zugang zu Adresse, E-mail und Passwort. Es handelt sich um einen neuen Virus, der seit Samstag Nachmittag im Umlauf ist. Wir müssen das Mögliche unternehmen, um diesen Virus zu stoppen. AOL hat seine Gefährlichkeit bereits bestätigt und die Antivirus-Software ist noch nicht in der Lage, ihn zu zerstören. Der Virus wurde von einem Hacker programmiert, der sich "Herr des Lebens" nennt (das muss aber nicht zwingend der Absender sein) und der sich vorgenommen hat, alle PCs zu zerstören. Angeblich befindet sich dieser Psychopath in einem Rechtsstreit mit Microsoft über das Patent zu Windows XP. **************** hat schon jemand davon gehört oder ist es ein fake? hab nämlich bei microsoft und norton keine derartigen meldungen gefunden (oder überlesen...) und es hört sich aus etwas merkwürdig an, oder? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
Hört sich stark nach einem Fake an. Allein am Anfang des Mails, die Zeile, dass Microsoft und Norton warnen...klingt schon mal nicht glaubwürdig. Ausserdem ist auf der Symantec Website nichts dergleichen zu lesen.
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() |
Hier nochmal die Bestätigung, dass es ein Fake ist (stand doch was bei Symantec drüber
):http://securityresponse.symantec.com...iful.hoax.html
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
des is a hoax..
hab ich erst kürzlich meinem Vater erklären müssen.. außerdem ist der eh schon seit anfang des Jahres bekannt.. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
dieses PPS hat mir auch schon weg geschickt - is länger her - völlig harmlos!
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
-------------
![]() |
Solche E-Mail sind zu 99.9% ein Hoax, eine Falschmeldung.
Angestellte von Norton oder Microsoft, usw. schicken keine Virusmeldungen aus, diese werden über einschlägige Webseiten, bzw. Agenturen, Radio, Fernsehen, usw. veröffentlicht. Siehe auch http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax.shtml oder http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/7847/1.html bzw. http://www.heise.de/ct/faq/qna/virus_oder_hoax.shtm oder http://www.virus-aktuell.de/hoaxes.html Wenn wirklich ein Virus in Umlauf ist, dann kann man das auf folgenden Seiten nachlesen http://www.tu-berlin.de/www/software.../aktuell.shtml http://www.europe.f-secure.com/virus-info/ http://dispatch.mcafee.com/ http://www.antivirus.com/vinfo/ http://www.sophos.com/virusinfo/ http://securityresponse.symantec.com/ Derartige Warnungen können eigentlich immer mit einen Lächeln gelöscht werden ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|