![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Nach Deiner Erklärung hast Du dort kein Kabel mit einem DSL-Signal sondern schon ein ganz normales Netzwerkkabel. Du schreibst ja selbst, dass das Kabel aus dem Lehrerzimmer kommt und dort über Switches verteilt wurde.
Zitat:
Switch ![]() Switches gibt es mit fast beliebig großer Anzahl an Anschlüssen. Häng einfach Deinen Router an und konfiguriere ihn so, dass er seine Adresse über DHCP vom Schulrechner/-router bezieht. Du baust halt dort einfach ein neues Subnetz auf. Telephon -- Splitter -- DSL-Modem -- Schulrouter -- Schul-LAN -- Dein Router -- Flusi-LAN Das Zusammenschalten von Switches hast Du eh schon selbst erwähnt. Und Du wirst NICHT verhindern können, dass sich die angeschlossenen Rechner Daten schicken. Das tun die nämlich ganz automatisch. Und über die rechtliche Situation schreib ich jetzt lieber nichts und frage auch nicht...
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|