WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2004, 18:24   #1
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Für PunkTey ist die Sache vermutlich bereits erledigt, ich gebe aber trotzdem noch meinen Senf dazu.

Sleep benötigt nur 2 Zeilen und ist damit an Einfachheit kaum zu schlagen.

Deklaration:
Public Declare Sub Sleep Lib "kernel32" (ByVal dwMilliseconds&)

Aufruf:
Call Sleep(2000)

Mit Sleep ist der Code leichter lesbar, weil es keinen Sprung in die Ereignisprozedur des Timers gibt.
Außerdem ist Sleep mehrfach verwendbar, um z. B. einem DB-Server oder einer asynchron laufenden Anwendung mehr Zeit zu lassen.

Einen Timer verwende ich nur, wenn ich ein Ereignis im Takt auslösen will, oder wenn Prozeduren unabhängig ausgeführt werden sollen.


mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag