WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2003, 17:21   #2
Gonte
Veteran
 
Registriert seit: 15.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 235


Standard

imho ist der unterschied zwischen vb und vb.net so gross, dass der sprung zu c# dann nur mehr relativ gering ist. die framework-kenntnisse sind das wirklich umfangreiche und die musst du dir in beiden fällen aneignen.

das einzige was du zusätzlich lernen musst, ist die c#-basic-syntax und die grundlegende sachen wie schleifen, bedingungen, variablendefinitionen.

und wenn du schon früher c++ gemacht hast, dann sparst du dir das auch.

ausserdem gibts in c# ein paar sachen, die es in vb.net in der form nicht gibt. vor allem wenn es in die richtung geht, wirklich oo zu coden.

und meine persönlich erfahrung ist: 30 minuten, ein bisserl vb-hintergrund und eine 5 seitigen vb.net-einführung reichen dann aus um vb.net zu programmieren, wenn man von der c#-seite her kommt.
Gonte ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag