![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Also nochmal zum Thema künstl. Horizont: Wo steht das man ohne künstlichen Horizont nicht in Wolken fliegen darf? Wenns einer kann, dann soll er's doch tuen. Ich zietire mal aus meinem Segelflugbuch: Für Wolkenflüge sind außerdem Kompass, Uhr und Wendezeiger mit Scheinlot(Libelle) oder ein künstl. Horizont vorgeschrieben Zumindest gesetzlich ists also schon erlaubt. Aber trotzdem muss man es wirklich perfekt können wenn man ohne künstl. Horizont in Wolken einfliegt. Und nochmal kurz zum Thema ATC: Ich habe das Original nicht vor mir liegen, aber ich beschreibs mal so ungefähr, wies in meinem Lehrbuch gestanden hat: Man muss ATC Freigabe fürs Wolkenfliegen habe(das ist ja noch kein Problem). Man muss im Sichtbereich des Controllers fliege.(schon schwieriger). Außerdem muss der Controller ständigen Sichtkontakt haben beim Wolkenflug.(wie soll das funktionieren dass der Controller Sichtkontakt mit dem Segler hat wenn dieses gerade in einer Wolke ist!????). Also hier sieht man mal das nicht jeder Satz der mit einem § beginnt auch wirklich praxistauglich ist. So, jetzt hab ich zwar ziemlich weit ausgeholt, aber ich wollt nur nicht den Eindruck vermitteln, dass da alles illegal ist im Segelflug. Und dass man teilweise Gesetze nicht zu 100% einhalten kann liegt nicht an den Piloten sondern an denen, die sich das Luftfahrtgesetz ausgedacht haben! (siehe das Wolkenflug-ATC Gesetz oder dass man sich Wolken nicht mehr als 300m vertikal nähern darf!) Grüße, Harri P.S: Interessant wie man vom Thema Vogel-IFR zu diesem Thema kommen kann ![]() |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|