![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Das erinnert mich nun doch allzu sehr an das Projekt, das ich zur Zeit am Laufen hab... schau mal hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=196080 ![]() Zum Thema USB und Mikrocontroller - ATMEL bietet auch voll-USB-fähige Mikrocontroller an (z.B. http://www.atmel.com/dyn/products/pr...p?part_id=3874), allerdings kann ich dazu nur eins sagen - das ist wirklich harter Tobak, wir wollten zum Beispiel die Sim-Modules zuerst mit solchen USB-Geräten realisieren... Verglichen mit good old RS232 ist es einfach wesentlich komplizierter, teurer und aufwendiger... Was aber nicht "unmöglich" heißen soll, mit viel Zeit und starkem Willen ist alles möglich ![]() so long, lg Chris Hauser
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|