![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Windows kann nur entsprechende Daten dem BIOS mitteilen. Das BIOS verfügt über die Möglichkeit, den Rechner zu einer bestimmten Zeit zu starten, das BIOS verfügt über die WoL-Funktion - oder eben auch nicht (deswegen muss man separate Netzwerkkarten auch mit einem Kabel mit der Hauptplatine verbinden, damit die Netzwerkkarte das WoL-Signal an die Platine weitergeben kann). Es ist immer das BIOS, das derartige Aktionen durchführt. Wenn der Rechner steht, hat Windows Pause! ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Zitat:
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Ich behauptete, dass während des Startvorgangs des Rechners, bis zum Abschluss der BIOS-Anzeigen, also dort, wo das Problem mit dem Stillstand aufgrund des Keyboard Errors bereits aufgetreten war, Windows - und auch kein anderes Betriebssystem - noch überhaupt nicht angesprochen worden ist und daher auch nicht für den Strom an der USB-Schnittstelle verantwortlich ist. Tatsächlich braucht man für diese Initialisierungsphase nicht einmal irgendeinen Massenspeicher. Das BIOS wird am Ende seiner Initialisierung nach einem Boot-Medium suchen und bei Mißlingen "Unavailable Boot-Devive" oder ähnliches am Bildschirm ausgeben. Erst zu diesem Zeitpunkt wird irgendein Bootstrap-Loader eines Betriebssystems geladen und die ersten Schritte zu dessen Start gesetzt. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
Ist die Tastatur direkt am PC oder an einem USB-Hub angeschlossen?
Ich hatte einmal ein Problem mit zweiterer Konfiguration, der Direktanschluss am PC funktioniert tadellois
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Abonnent
![]() Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
Ist direkt angeschlossen
kein hub wenn ich eine PS2 Maus und PS2 Tastatur als Dongle anschliesse funktioniert alles ohne Probleme. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|