![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429
|
![]() @void: Wenn ich richtig verstanden habe, willst du eine Anleitung, wie man ein Windows auf einem USB-Laufwerk installiert?
Unter den obigen Link gab es dazu eine Lösung, wenn dein Laptop Booten von USB wirklich unterstützt. Hab leider nicht Zeit das rauszufinden, da ich in der Maturavorbereitung stecke... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() nein, mein laptop unterstützt dies eben nicht (außer floppy von usb, was ja nicht das gleiche ist, wie hdd von usb).
d.h. ich würde auch den umweg über booten von cd-rom in kauf nehmen, hab aber keine idee, wie ich das anstellen könnte... ich benötige mindestens denkanstöße, finden werde ich dann hoffentlich etwas, aber wie gesagt, im moment weiß ich absolut nicht, wie man das lösen kann... viel erfolg für die matura
____________________________________
nobody is perfect |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() PeToUSB:Windows XP Zusammenstellung auf Flashspeicher aufspielen und damit hochfahren
Hoffentlich hilft es weiter ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() ich habe mir das durchgelesen, aber auch hier wird leider vom bios die bootoption usb-hdd benötigt, welches mein bios leider nicht besitzt
![]() trotzdem danke für den tipp
____________________________________
nobody is perfect |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() 1) Bitte
![]() 2) Probier es einfach. Soweit ich weiß, wird die Unterscheidung zwischen USB Floppy und USB HDD im BIOS wegen der Lizenzzahlungen an MS getroffen. Manche Economyboards können FAT32 oder NTFS von USB Datenträgern nicht, sondern nur staging (multisession oder eben singlesession) mit ISO9660 (maximal 1GB grosse Bereiche) oder FAT12 von USB Floppies. FAT16 - wird von PeToUSB verwendet - geht wahrscheinlich schon. Der Bootstraploader (wird auf Sektor 2-62 eingerichtet, von der Definition her weniger als eine hidden partition) lädt den Loader von Windows 2Kx (=2K,2K3,XP) NTLDR und dieser ist zusammen mit den neuen Patches nicht mehr auf das BIOS angewiesen, wenn das integrierte SP2 verwendet wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() okay
![]() ein problem ist dabei immer vorhanden: ich habe nur seltsame bootoptionen (BIOS), und weiß nicht einmal, bei welcher option es (usb-fdd) überhaupt funktionieren soll, wahrscheinlich unter der option "removable devices"... somit ist es sehr schwer zu sagen, ob die einstellungen bzw. daten auf der platte nicht passen, oder ob das bios überhaupt nicht (oder falsch) auf usb zugreift. die fehlermeldungen beim booten sind nicht gerade sehr hilfreich. ich habe auch schon linux ausprobiert, aber keine konfiguration hat das ding zum starten gebracht ![]()
____________________________________
nobody is perfect |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Stelle Dir eine Windows XP SetupCD zusammen mittels BartPE mit maximal 256MB.
Lege die Auslagerungsdatei auf Laufwerk D:\ Integriere falls geht einen Ramdisktreiber (wird in einem frühen runlevel ~ zu einem frühen Zeitpunkt des Hochfahrens ~ gestartet). Die Ramdisk sollte D: sein. Wenn das nichts wird (kein Treiber, zuwenig RAM, umständlich und teuer aufzurüsten wegen Laptop) dann auf die erste greifbare Festplattenpartition legen (primäre Partition, D Laufwerk). C ist der USB Stick bzw. die CF Karte etc. Von einem Einrichtungs-PC: PeToUSB starten, den USB Datenträger entsprechend abhandeln lassen (zusammengestellte Windows XP CD einlegen). Danach am infrage kommenden PC mit "von USB FDD ..." sowie danach mit "von USB CDROM booten" ausprobieren. USB BIOS Support einschalten, Legacy Support eher ausschalten, wenn das eine weitere Option wäre. Danach einschalten (mit im Hinterkopf habendem Halbwissen, eher wieder ausschalten, falls etwas anderes übersehen wurde). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|