![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.04.2004
Beiträge: 4
|
![]() also , gestern gings noch und nun ...
die usb2 platte wird , wenn überhaupt , nach ner viertelstunde erkannt , dieser dialog , der imer kam ( autostart und diese auswahlbox was wollen sie tun ) kommen nicht mehr und beim klicken auf das icon hardware sicher entfernen in der taskleiste tut sich auch nichts , mache ich die platte aus , erscheint die fehlermeldung : massenspeichergerät kann nicht entfernt werden , weil ein programm darauf zugreift . ich kenne aber kein solches programm ... usb2treiber sind neu installiert , dieselben mit denen gestern noch alles lief , ein usb stick funktioniert tadellos , die platte scheint nicht kaputt zusein den led´s nach zu schließen , und in den gerätemanager komme ich gar nicht rein - ewige sanduhr ... was tun ? etwas später ... : also nach etlichen versuchen erscheint zwar der laufwerksbuchstabe der platte im arbeitsplatz , aber bei klicken darauf friert das system ein , bestes ergebnis ist : "keine rückmeldung" beim arbeitsplatz . mache ich die platte aus , gehts wie gewohnt weiter . wie kann ich in der registry oder sonstwo einstellen , daß bei einstecken der platte dieses autoplay fenster wiederkommt und die auswahl was ich zu tun wünsche ? ich vermute daß beim klicken auf die auswahl " nichts" irgendwas krumm gelaufen ist ... danke für nen tip ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.04.2004
Beiträge: 4
|
![]() so , in den fehlerberichten steht , daß die dateistruktur von h beschädigt ist und checkdisk gemacht werden soll .
wie führe ich checkdisk aus , wenn bei linksklick auf den laufwerksbuchstaben das system sofort einfriert - bzw. wie formatiere ich h ? da gabs doch diese befehle ... *habichleidervergessen* besten dank . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() onno!
Ganz verstehe ich nicht was du für eine Hardware und Betriebsystem hast. Unter XP braucht man für eine Wechselplatte normalerweise kein Progi oder Treiber. Die wird vom XP sofort als Wechsellaufwerk erkannt. Anders bei W98. Da brauchst Treiber für die ext. Disk. Also eine genauere Beschreibung deiner Hardware währe vom Vorteil. Am besten natürlich dein Profil ausfüllen. Ich habe eine ext. festplatte noch nicht versucht zu formatieren. Aber vom hörensagen weiss ich das es nicht gehen soll. Dazu muss man die Platte in den Compi reinbauen. Bedenke aber das dann alle Daten pfutsch sind. Ein häufige Ursache, warum solche Wechsellaufwerke Probleme machen ist, dass sie vor dem Abdrehen nicht korrekt über die Software entfernt werden.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.04.2004
Beiträge: 4
|
![]() danke der antwort ,
tatsächlich sollte xp keine treiber von cd benötigen , so wars ja auch immer gewesen , und selbstverständlich habe ich immer erst die prozedur " hardware sicher entfernen" duchgeführt ... des rätsels lösung : die platte ist verschmort . auf der oberseite des eigentlichen gehäuses hat sogar schon der lack blasen geworfen ... sräd kann also in die ecke : " der patient kann auch mehrere krankheiten haben " verschoben werden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Habe noch mal genauer gelesen. Du verwendest sichtlich XP ohne irgend einer Zusatzsoftware.
Eines könntest noch probieren. Wenn dein ext. Laufwerk mit Firewire ausgestattet ist dieses mal zu benutzen. Hatte neulich mit TrueImage beim erstellen von einem Image, über USB, eine Fehlermeldung, dass ein Sector beschädigt ist. Mit Firewire kommt mit der selben Platte diese Meldung nicht. Wie schon erwähnt. Baue diese Platte in deinen Compi dazu ein, und probiere von dort den Checkdisk. Edit. Unsere Posts haben sich gekreuzt. Ja da kann man nur sagen "Friede seiner Asche". Weiss nicht welches ext Gehäuse du verwendest. Aber achte darauf das es aktiv gekühlt wird.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.04.2004
Beiträge: 4
|
![]() nochmals dank ,
ja , aus der pladde mach ich ein kunstwerk - zusammen mit der aus dem schlepptopp ... das gehäuse hat einen eigenen lüfter der auch lüftet , genügend schlitze und var nicht zugestellt . allerdings war ne lahme 5000er platte drin und nicht eine high - speed , also mal sehen welche da jetzt noch reinpasst - vielleicht klappts ja . wie gut , daß ich meine wichtigen daten auf cdrs packe ... ( soviel zum thema backup auf laufwerken und xp systemwiederherstellung ) gruß , onno |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Ja. Wichtige Backups braucht man auf zwei versch. Medien.
Temperatur ist da wohl auszuschliessen. Überhaupt bei einer 5400rpm Platte. Die wird ja gar nicht so warm. Scheint am Print ein Bauteil gestorben zu sein. Würde ich reklamieren diese Platte.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|