![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 14
|
![]() hi
ich hab das neue ch flight sim yoke. ist echt klasse. allerdings finde ich in der zuordnung des fs2000 keine möglichkeit, reverse thrust bzw. umkehrschub über den gashebel zu bedienen. mehr power gibts nämlich nicht erst von anschlagstellung 0 sondern etwa nach einem halben zentimeter. damit wäre noch raum für reverse thrust denn man dann nicht mehr mit der maus auf dem bildschirm bedienen müßte (braucht man bei den großen jets). hat jemand ne ahnung oder idee, wie oder wo man diesen halben zentimeter für reverse thrust aktivieren kann? danke für jeden tip im voraus alex bitte antwort kopie auch an alex@kroworz.de danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Apilot!
Die Zuordnung von Reverse ist m.E. nicht möglich. Hatte, als ich noch einen Flight Sim Yoke hatte, dieses auch probiert. Aber noch eine Frage obwohl es zur Rubrik Hardware gehört: Du scheinst einer der wenigen zu sein bei dem der Yoke läuft. Hast Du Game oder USB?? Wenn Game welche Soundkarte und welchen Prozessor bzw. Board und benutzt Du dazu die Pedale? Vielleicht hast Du unsere Dialoge zum Yoke gelesen, überall nur Probleme!! Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 26
|
![]() Hi Apilot!
Zuordnung von Reverse-Thrust m.E. nach auf CH nicht möglich. Ich drücke nach der Landung k und fahre den Reverse mit F2. Unter 60 kts wieder k drücken und die Throttles sind auf idle und es kann mit den "Füssen" weiterbremsen. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von apilot: hi ich hab das neue ch flight sim yoke. ist echt klasse. allerdings finde ich in der zuordnung des fs2000 keine möglichkeit, reverse thrust bzw. umkehrschub über den gashebel zu bedienen. mehr power gibts nämlich nicht erst von anschlagstellung 0 sondern etwa nach einem halben zentimeter. damit wäre noch raum für reverse thrust denn man dann nicht mehr mit der maus auf dem bildschirm bedienen müßte (braucht man bei den großen jets). hat jemand ne ahnung oder idee, wie oder wo man diesen halben zentimeter für reverse thrust aktivieren kann? danke für jeden tip im voraus alex bitte antwort kopie auch an alex@kroworz.de danke<HR></BLOCKQUOTE> |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Ich hab den CH Flight Sim Yoke (Gameport, nicht USB) und muss nach der Landung den Yoke nicht deaktivieren - wenn man Peter Guth's Empfindlichkeitseinstellungen anwendet, dann kann man mit F2 auch mit eingeschaltenem Yoke Reverse Thrust geben. Natürlich sollte der Yoke auch gut kalibriert sein! Grüsse Bernd (PodoSoft) http://www.crosswinds.net/~podosoft/Deutsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 14
|
![]() hallo
ich habe: P III 667 compaq presario mit onboard sound. flight sim yoke is gameport mit ch pedalen. ich habs angesteckt, den treiber installiert, kalibriert - fertig, lief (man kann ja auch mal glück mit windoof haben...). allerdings habe ich bei der hardwareeinstellung in der systemsteuerung - hinzufügen joystick - bei treiber "diskette" angegeben und dann die cd rom eingelegt, die beim flight sim yoke dabei war. danach stand nicht mehr 2 achsen - 2 knopf joystick sondern "flight sim yoke win 98" in der anzeige. also, es ist einfach gut gelaufen und es fliegt sich wirklich top damit. habe mir übrigens aus einem alten lehnstuhl mit ein paar balken und brettern ein richtigen flight chair gebaut, jetzt kann nichts mehr verrutschen, auch ne tolle sache... happy landings alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Hi Alex,
es gibt, wie schon erwähnt, keine pure Reverse-Bedienung über den Throttle des CH Yokes - aber es gibt eine andere Möglichkeit, die ein wenig "professioneller" ist als die F2 Drückerei: Man kann die Tastenbelegung des CH Yoke USB LE frei programmieren (eventuell auch unter Zuordnungen Schaltfläche/Tasten im FS) und somit auf den Tasten VOR dem Schubhebel (manche benutzen diese für gear und flaps) eine F2 Belegung machen. Dann kannst Du den Schub bis auf Idle zurücknehmen und mit dem rechten Daumen den Reverser einleiten. Hintergrund: Windows und somit der FS braucht eine elektronische "Schwelle", die das Ende des Schubrückgangs definiert (IDLE) und einen bewußten Befehl zur Überschreitung dieser Schwelle (F2). Sonst wäre eine genaue Schubhebel-Kalibrierung seitens CH und anderer Anbieter nicht möglich. Die Leistungsachse im FS ist nunmal nur auf zwei (und nicht 2+1) Befehle ausgelegt - auch wenn von der physischen Logik her widersprüchlich. Gruß, Michael Marx ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 26
|
![]() Hi Bernd!
Kannst du mir die Empfindlichkeitseinstellungen mitteilen, bei mir funktioniert nämlich F2 ohne k nicht. Danke Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.02.2000
Beiträge: 46
|
![]() Es gibt noch eien Andere möglichkeit.
Ich habe bei einem kleinen Schubregler bei der Kalibrierung das System Überlistet. Du brauchst einen Punkt am regler, den du bei der Kalibrierung nicht Unterschreitest. Du klickst dann einfach auf weiter, und dann hast du einen Bereich nach unten hin, den du bei der kalibrierung nicht beachtet hast. Wenn du nun diesen Bereich nach dem Aufsetzen unterschreitest, müste der Umkehrschub aktiviert werden. Das hat zumindest im FS95 und div. anderen Sims geklappt. Schreib noch mal, wenn du es nicht kappiert hast. Ich probiers mal im FS2000. Hoffe geholfen zu haben Patrick aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Also im FS2000 funktionierts aus o.g. Gründen nicht.
Gruß, Michael Marx |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Im FS 98 mag der Thrustlever leider auch nicht - selbst wenn ich dem Reverser den halben Hebelweg zur "Verfügung" stelle.
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|