![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich versuche gerade meinen Computer P2 266,
Asus P2B zu übertakten! Momentan bin ich auf 103 Front Side Bus und 309 Prozessor! Wenn ich höher gehe hab ich ganz selten Abstürze! Kennt irgendwer ein Hardwaretestprogramm, welches über längere Zeit Tests durchführt (z.B.: lesen und schreiben im gesamten Speicher und den Prozessor belastet) damit ich testen kann ob mein System noch stabil ist! Weiters weiß ich nicht ob ich beim P2B die Core-Spannung anheben kann! |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich verwende dafür immer den rc5 client
von http://www.distributed.net/ der belastet die cpu sehr stark, und fäng schon bei der kleinsten unregelmaßigkeit zu meckern an (selbstbeendung mit fehlermeldung) wenn ich z.b. meinen celeron 466 auf 581 betreibe fuinktioniert alles, nur dieses programm eben nicht. auf 567 läuft alles sehr gut. gruß benjy |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Die besten Testprogramme sind der Winbench 99 von Ziff Davis (die 2000er Version müßte im nächsten PC-Pro sein) und der Quake-Test (Spiel wird mit zusätzlichen Parameter gestartet und läuft im Endlostestmodus anschließend, weiß aber den PAR nicht mehr). Diese forden alle Komponenten und besonders die Grafikkarte und die CPU. Wenn der Rechner mind. 24h gelaufen ist, dann kann man sagen, es funkt.
Core-Spannung anheben ist soweit ich weiß nur möglich, wenn man verschiedene Pins auf der CPU abklebt oder mit Nagellack isoliert. Nähere Beschreibung hierfür im Internet. Wenn ich den Bericht noch finde, dann poste ich ihn. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|