WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2004, 12:22   #11
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Hallo Andragar,

du liest aber fleißig!
Ich würde die Zahlen nicht so fürchterlich auf die Goldwage legen. Die Tests geben grobe Rahmen und helfen zu verstehen, wo es hapern könnte. Mehr nicht. Wie ich erwähnt habe, ist es schwierig mit AFSD die Gleitzahl sehr genau zu überprüfen. Auch winzigkleine Änderungen des Höhenruders verursachen deutliche Schwankungen von L/D.

Bei realen Tests wird so verfahren. Man definiert zuerst einen Testbereich, z.B. 6.000 bis 8.000. Dann startet man 1000 bis 2000 Fuß über die Test-Höhe und beginnt einen Sinkflug mit vorgegebener Geschwindigkeit. Sagen wir mal: 80.
Beim Durchfliegen der Test-Höhe wird die Steuerung praktisch eingefroren. Wenn die Geschwindigkeit nicht stimmt, wird nicht versucht, sie zu korrigieren. Man testet halt mit 82, 78 oder 81 KIAS. Man tut das mehrere Male und man interpoliert die Ergebnisse.
Das wird übrigens für mehrere Höhenbereiche wiederholt, da die Dichtehöhe sich ändert.
So machen es z.B. die Test-Piloten der Air Force, wenn sie die Gleitzahl empirisch überprüfen müssen.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag