![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 20
|
![]() Hallo Peter,
der Anfrager war ich und Pete hat mittlerweile (wie immer blitzschnell) geantwortet. Deine Lösung des Problems war ok, aber speziell für WinXP-User geht es jetzt viel einfacher. Es reicht, wenn man in der WideServer.Ini das bevorzugte Protokoll definiert, indem man dort folgende Zeile einfügt: ProtocolPreferred=TCP (Ebenfalls möglich UDP oder SPX, wobei UDP das Schnellste ist) Damit handelt WideFS alle Verbindungen automatisch, auch ohne dass in der WideClient.Ini irgendwelche Referenzen auf den Server eingetragen sind, d.h. die Einträge ServerIPAddress und ServerName sind nicht mehr notwendig. Hier der entsprechende Abschnitt aus dem Handbuch : Zitat:
Peter |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|