![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Ich möchte hier mal einen Tip für Ad-aware bereitstellen.
Ad-aware kann man auch im Batch einsetzen. Ein solche .bat-Datei kann mann dann z.B. in den Ordner Autostart hängen (Verknüpfung). Ad-aware.bat: Code:
"%ProgramFiles%\Lavasoft\Ad-aware 6\Ad-aware.exe" "%USERPROFILE%\Cookies" +A +S +1 Prinzipiell ist alles in der Online-Hilfe zu Ad-aware ("Command Line Parameters") beschrieben: Aufruf des Programms mit Pfad für Scan und dann die Parameter. Verwirrend ist auf den ersten Blick nur, dass der Parameter für Automatik (scan, remove, clean) in der Beschreibung "+A" und in den Beispielen "+a" ist. Beide funktionieren jedoch. Der Parameter "+S" steht für Silent Mode. Das wichtigste ist jedoch das "+1". Damit wird der in-depth scan verwendet. Laut Hilfe sollte - wenn hier weder "+0" noch "+1" angegeben ist - die Benutzereinstellungen verwendet werden. Und genau das hat bei mir nicht funktioniert!! In der prefs.ini (zu sehen auch im Dialog-Aufruf) ist der in-depth scan bei mir gesetzt. Diese Option wird aber nicht verwendet. Auch eine explizite Angabe der .ini-Datei mit "+R" bringt hier nichts. Deshalb hier dieser Tip. Die anderen Parameter (L, R, P) benötigt man nicht wirklich: Es wird dann die Standardeinstellungsdatei (prefs.ini) verwendet. Die Logs werden im Ordner "Logs" im Programmverzeichnis von Ad-aware abgelegt. Ad-aware liest vermutlich den Pfad aus dem Aufruf-Befehl aus und nimmt dann dieses Verzeichnis für .ini und Logs. Es ist daher nicht notwendig in der Programmverzeichnis von Ad-aware zu wechseln. ![]() ![]() ![]() ![]() fg Rainer PS: Ad-aware 6, Built 181 |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|