WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2009, 16:22   #11
Irokese
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Kärnten
Alter: 57
Beiträge: 27


Standard

Nachdem ich in letzter Zeit meine Fragen zum TG585W regelmäßig in die falschen Threads gepostet habe (danke für eure Geduld dabei, in anderen Foren wär ich wahrscheinlich gleich gerüffelt worden!), versuche ich nunmehr, meine Fragen am richtigen Ort zu deponieren

So, das TG585W hab ich gestern erfolgreich einrichten können -war dank eurer und Schmidt´s Hilfe eigentlich recht easy- und bin eigentlich soweit echt zufrieden damit. Ein paar Fragen habe ich aber doch noch

1.) Ich hab das Gerät aus Platzgründen auf der linken, schmalen Gehäuseseite aufgestellt. Schadet das dem Ding irgendwie (Stichwort: Wärmeentwicklung)??
2.) Ich habe versucht das werksseitig eingestellte Login mit einem Kennwort zu sichern, leider frisst dies das Thomson nicht, der Login ist noch immer ohne PW möglich............muß man da zuerst einen Admin-Benutzer anlegen?
3.) Das was mir in der Software des TG585W sehr fehlt ist eine benutzerabhängige Zeitkontingentierung (Benutzer x -bzw. Schnittstelle x- hat an den Tagen A,B und C ab 17 Uhr für drei Stunden Zugriff aufs Netz; Schnittstelle y an den Tagen A, C und F für 5 Stunden ab 13 Uhr). Was will ich damit? Ganz einfach..........
Meine beiden Kids (14 und 16 Jahre) sollen nicht unkontrollierten Zugriff aufs Netz haben. An manchen Tagen sind die beiden früher zu Hause als wir arbeitenden Eltern, und sollen dann aber doch noch was für die Schule tun, und nicht zocken und surfen..........das könne sie später, wenn einer von uns Eltern zu Hause ist und alles schulische getan ist.

Bis jetzt hab ich es so gehandhabt, dass das Netzteil des Routers (nur sehr umständlich zu erreichen) über eine Funk-Steckdose geschaltet wurde, leider hat das mein Netgear-Router mit der Zeit gar nimma witzig gefunden und mit unkontrollierten und häufigen Abbrüchen reagiert.
Da mir die softwareseitige Einstellmöglichkeit fehlt (kann man das irgendwie von FRITZ! stehlen??) hab ich mir schon überlegt eine FRITZ!Box nach dem TG585W zu schalten, der Aufwand dabei ist aber doch ziemlich heftig und vor allem stromfressend.
Würde das Thomson ein fast tägliches ein- und ausschalten mit der Zeit ebenso übel nehmen wie das Netgear, oder ists dem Thomson eher wurscht?

Nochmals danke für eure profunde Auskunft und Hilfe!

lg, Iro
Irokese ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag