![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#14 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
Hi zusammen
Windstärke und Windrichtung werden auch im IRS nach den bekannten Beziehungen des Winddreiecks berechnet. Bekannt sind dem System immer GS, TAS (aus IAS, Luftdruck, Höhe und Temperatur) und der Vorhaltewinkel (Winkel zwischen GS und TAS). In unserem Winddreieck sind somit zwei Seiten (GS und TAS) und der eingeschlossene Winkel (Vorhaltewinkel Alfa) bekannt. Die unbekannte Seite ist der gesuchte Windvektor W. Cosinus-Satz: W2 = (GS)2 + (TAS)2 – 2(GS)(TAS) cos (Alfa) Wobei: W2 = Windgeschwindigkeit im Quadrat (GS)2 = Ground Speed im Quadrat (TAS)2 = True Air Speed im Quadrat W ist dann die Wurzel aus der rechten Seite der Gleichung. Mit dem Sinus-Satz können auch die restlichen Winkel des Winddreiecks bestimmt werden. Damit sind dann Windstärke und Windrichtung bekannt. Herbert Frehner |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|